Aschaffenburg, den 20. März 2024 – Er ist ein Klassiker im Spessart. Als Qualitätswanderweg zertifiziert, in einer Region, die im Gesamten unter dem Signet “Räuberland” als “Qualitätswanderregion Wanderbares Deutschland” eingestuft wurde, in Gänze im Norden des bayerischen Spessarts eingebettet ist, und zudem mit seinen bis zu vierhundert Jahre alten Eichen und hundertachtzigjährigen Buchen zu den ältesten Wäldern Mitteleuropas zählt.
Los geht es in Aschaffenburg, der größten Stadt in der Region Bayrischer Untermain. Offiziell startet der Spessartweg 1 in der Fasanerie der Stadt. Jedoch Mitte März lohnt es den Startpunkt in das Zentrum von Aschaffenburg vorzuverlagern, dort wo sich im Park Schöntal der größte Magnolienhain Bayerns befindet. Der Zeitpunkt ist ideal, die Magnolienbäume stehen in voller Blütenpracht. Vom Hofgarten geht es hinüber zur Großmutterwiese und weiterführend in die Fasanerie, dort wo offiziell der Spessartweg 1 einsetzt. Bereits hier zeigt sich – Aschaffenburg ist eine grüne Stadt. So kann man, wenn man möchte, die Mainmetropole auch im Rahmen einer ausgedehnten Parkwanderung entdecken – ein Thema worüber zu gegebener Zeit zu berichten sein wird.
Der Spessartweg zieht eine Schleife durch die Fasanerie und führt hinauf zum Hausberg der Aschaffenburger, hinauf zum Godelsberg. Einst wurden hier die Hangflächen für Obst- und Weinbau genutzt, bevor der Hügel Mitte des 19. Jahrhunderts aufgeforstet wurde. Von der “Teufelskanzel” aus kann meine seine Blicke nochmals über Aschaffenburg schweifen lassen, bevor es über schöne Wege ostwärts gen Haibach geht. Der Qualitätswanderweg firmiert zudem mit dem Untertitel “Von Fürsten, Fuhrleuten und Pilgern”. Zahlreiche Relikte entlang des Weges dokumentieren dabei den Bezug zu Adelssitzen, zu religiösen Stationen und zu historischen Handelswegen. Am Ortsrand von Haibach erinnern Mauerreste an die ehemalige Ketzelburg und ein Kreuzweg führt im Anschluß zum Kloster Schmerlenbach im gleichnamigen benachbarten Weiler.
Hinter Schmerlenbach setzt ein Grundrauschen ein. Die A3 schlängelt sich zwischen Bessenbach und Waldaschaff durch den Spessart. Obschon man einst die mächtige Kauppenbrücke um 300 Meter versetzte – Schall sucht sich seinen Weg – so auch durch die umlegenden Talsenken und Anhöhen. Waldaschaff rechts liegend lassend führt der Wanderweg in einem munteren Auf und Ab, den Waldaschaffer Forst querend, hinüber zum Rothenbucher Forst. Wald ohne Ende kann man hier erleben. Kein Wunder dass sich hier die legendären Spessarträuber besonders wohl fühlten, denn fernab der Zivilisation bot der dichte Spessartwald schon von je her beste Rückzugsflächen für die lichtscheuen Gestalten. Eine Talsenke führt hinab nach Rothenbuch, wobei der Spessartweg die Gemeinde lediglich an den nördlichen Ausläufern streift. Wer mit der Region noch nicht vertraut ist, der sollte durchaus eine Schleife über den Schlossplatz des Ortes einplanen.
Nach der waldreichen Passage ist die Lohr erreicht, eine Stadt die aucht als “Tor zum Spessart” firmiert. Lohr am Main ist allemal einen Besuch wert. Historische Bauten, fränkische Fachwerkhäuser, das Kurmainzer Schloss und ein vielschichtiges gastronomisches Angebot prägen diesen Marktflecken. Hinter Lohr gestaltet sich der Qualitätswanderweg lebendiger, denn die Landschaftsbilder wechseln rascher. Den Main querend wandert man hinüber nach Sendelbach, den Umlaufberg Romberg umrundend, auf einem schönen Panoramaweg nach Mariabuchen, einem der bekanntesten Wallfahrtsorte des Spessarts. Der Waldpfad führt abwärts zur Klosteranlage und weiterführend zur Traditionsgaststätte Buchenmühle, bevor es auf der Gegenflanke wiederum aufwärts nach geht. Einmal mehr findet man hier die typische Mittelgebirgstextur des Spessarts vor. Man läuft gegen den Kamm und im Regelfall dynamisch auf- und abwärts.
Schlußspurt gen Gemünden mit einem weiteren Highlight. Entlang der südlichen Randausläufer des Naturparks Spessart wandert man von Halsbach aus nochmals aufwärts – hinauf zur Burg- und Klosterruine Schönrain, die bereits 1080 als Benediktinerkloster oberhalb eines Mainbogens in strategisch günstiger Lage errichtet wurde. Scharmützel zwischen Päpsten und weltliche Regenten führten im Laufe der Geschichte immer wieder zu wechselnden Eigentumsverhältnissen im Laufe der Zeitgeschichte. Von der Turmruine kann man Blicke zu den am Main angedockten Städtchen und Dörfern wie Langenprozelten, Gemünden, Neuendorf und andere einsammeln. Weiter führt der Spessartweg über eine schöne Schleife Richtung Massenbuch hinab nach Gemünden am Main, dort wo man per Bahn zurück zu seinem Ausgangsort fahren kann.
Der Spessartweg 1 – der Klassiker im Räuberland. Im Gesamten 70 Kilometer inklusive punktueller Erweiterungen. Der Tourismusverband empfiehlt eine Portionierung in drei bis vier Etappen, der offiziell auf 62 Kilometer ausgelegten Passage. Diese Tour wurde in zwei Abschnitten absolviert, von Aschaffenburg bis nach Lohr mit immerhin 45 Kilometern und mehr als 1.000 Höhenmetern – der Rest als entspannter Auslauf am Folgetag von Lohr nach Gemünden. Alternativ bietet sich auch eine Übernachtung auf Streckenhälfte in Rothenbuch an. Allemal – der Spessartweg 1 ist ein sehr schöner Weg, historisch und kulturell reich bestückt. Allerdings sollte man ein Freund des Waldes sein, wobei lange Waldpassagen ausreichend Gelegenheit bieten, sich von den Irr- und Wirrnissen des Alltags zurückzuziehen….. Waldflucht im 21. Jahrhundert – ein Trend der Postmoderne im Land der Spessarträuber
Gemünden, der 20. Januar 2021 – Wandergeometrie ist auf dieser Tour angesagt. Bei Gemünden geht das Mainviereck in das Maindreieck über. So spannen sich die beiden Schenkel des Maindreiecks zwischen Marktbreit und Schweinfurt sowie zwischen Ochsenfurt und Gemünden auf. An der Stelle, wo das Viereck in das Dreieck übergeht, schlägt zudem die Wendung des Flusses einen engen Bogen. Und mit drei Mainquerungen, die bei Flußquerung jeweils eine gerade Linie auf dem GPS-Tracker hinterlassen, ist die Wandergeometrie formvollendet. Gestartet wird in der Märchenstadt Lohr, dort, wo, wie bereits im vorhergehenden Tourenbericht dargelegt, drei Lohrer Fabulogen zur Erkenntnis kamen, daß Schwewittchen historisch gesehen eine Lohrerin gewesen sein muß. Die Krönung dieser Bewegung, eine eher schauerhafte als märchenhafte Skulptur, die die Stadt für sage und schreibe 110.000 Euro vor der Stadthalle installieren ließ. Hinter dem Freibad verschwenkt der Mainweg in die Maiauen, um nach vier Kilometern an der Schleuse Steinbach bei Mainkilometer 200 über den Fluß zu führen. 8.000 Schiffe befahren jährlich diese Schleuse und seit 1992 ist die Anlage Teil der durchgehenden Wasserverbindung zwischen Nordsee und Schwarzem Meer. Einige Kilometer weiter unterquert man die weltweit zweitlängste Eisenbahnbalkenbrücke, die Maintalbrücke Nantenbach. Man könnte den Hofstettener Maintalbogen sauber im Innenkreis auslaufen, jedoch witterungsbedingt ist der asphaltierte Weg immer wieder vereist, so daß es sich geometrisch anbietet, den Bogen zu glätten, um über Hofstetten in die Umlaufbahn von Gemünden am Main einzuschwenken. Gemünden, vierzig Mainkilometer von Würzburg entfernt, schmiegt sich langgezogen entlang des westlichen Ausläufers am Mainbogen entlang. Die mächtigen Gleisanlagen und die unmittelbar anliegende [read more…]
Mespelbrunn, den 15. Juni 2019 – Es hat schon Legendenstatus – das sagenumwobene Wirtshaus im Spessart. Angezettelt hatte das Ganze Wilhelm Hauff, der 1826 die Novelle „Das Wirtshaus im Spessart“ veröffentlichte. Protagonisten der Erzählung waren natürlich die Spessarträuber, die weit über die Spessartgrenzen bekannt und gefürchtet waren. Kurt Tucholsky vertiefte das Thema in einer weiteren Veröffentlichung und die Filmindustrie setzte das Thema in den 50er Jahren in bewegte Bilder um. Der Vermutung Rechnung tragend, dass die Vorlage des Handlungsstrangs im Großraum Mespelbrunn zu finden ist, startet die Exkursion im unterfränkischen Aschaffenburg. Es empfiehlt sich die kostenfreien Parkmöglichkeiten am Festplatz zu nutzen, was zudem den Vorteil bietet dass man beim Gang über die Mainbrücke einen schönen Blick auf das Aschaffenburger Schloß hat. In nördlicher Richtung führt die Passage vorbei am kleinen Aschaffenburger Yachthafen um den kleinsten Stadtteil von Aschaffenburg, die Obernauer Kolonie zu umrunden. Entlang des Häsbachs quert man den nördlichen Zipfel des Ortsteils Schweinheim um auf einem naturbelassenen Areal entlang des Ahornwegs in die bewaldete Zone des Naturparks Spessart einzutauchen. Auf den nächsten Kilometern folgt man den mit einem roten Punkt markierten Dietzweg zum 346 Meter hohen Stengerts, dort wo ein 22 Meter Aussichtsturm vorzufinden ist. Auf der Passage hinauf Passant man ein „kleines Felsenmeer“ bestehend aus losen Granitsteinverbünden. In südöstlicher Richtung folgt man der Wegeführung durch den ehemaligen Truppenübungsplatz. Zahlreiche Schilder weisen darauf hin, dass man unbedingt auf den befestigten Pfaden bleiben soll – zu groß die Gefahr, dass man auf verstreute Munition stoßen könnte. Spessarttypisch lebendig gestaltet sich [read more…]
Spessart, den 30. Juli 2021 – Gauner, Banditen, Lumpen, Betrüger, Strolche und Diebe gab es schon immer, gibt es immer noch und wird es auch immer geben. Wenn jedoch rund 250 Jahre nach dem Wirken einem dieser zwielichtigen Gattungssorten zugehörigen Exemplars ein Wanderweg gewidmet wird, dann muss es sich um einen durchaus bemerkenswerten Vertreter dieser juristisch bedenklichen Zunft handeln. Die Rede ist dabei von Johann Adam Hasenstab, 1716 als Sohn eines Jägers in Rothenbuch geboren, als Erzwilderer glorifiziert und im Laufe der Geschichte als Robin Hood des Spessarts geadelt. So kann man heute im ehemaligen Wirkungskreis des Wilderers auf 77 Kilometern und gesalzenen 1.800 Höhenmetern durch die dunklen Wälder des Hochspessarts ziehen. Gestartet wird in Rothenbuch im Spessart, dort wo einst für den kurfürstlichen Hof in Aschaffenburg die Fleischversorgung mit Wildbret übernommen wurde, dort wo sich der Marktflecken als Zentralort des Innerspessarts entwickelte und die Forstverwaltung und der Glashüttenbetrieb organisiert wurde, und dort wo der legendäre Erzwilderer das Licht der Welt erblickte. Ende des 17. Jahrhunderts wurde zudem ein Wasserschloss errichtet, um einen Eckpunkt der Handelsstraße von Lohr über Aschaffenburg bis zur Frankfurter Messe zu setzen. Das Schloß in Rothenbuch, welches als Seminarhotel aufgebohrt wurde, ist mittlerweile geschlossen und nicht zugänglich und unterliegt offensichtlich einer schleichenden Verwahrlosung. Über den Ölberg steigt man aufwärts, hinauf zu einer schönen Kastanienallee um anschließend in den hier spessartypischen Mischwald einzusteigen. Eines vorneweg. Wenn man in den Spessart eintaucht, muss man ein Freund des Waldes sein. Die Region ist dünn besiedelt, die Ausblicke sind rar, [read more…]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar