Marathon

Wandern im 3B-Land

Bietigheim-Bissingen, den 16. August 2020 Wandern im 3B-Land – eine Exkursion behaftet mit zahlreichen Unbekannten. Das 3B-Land, auf einer physischen Karte nicht zu lokalisieren, ist seit einiger Zeit unter dem werblichen Schutzschirm des Kraichgaus als Wanderdestination auszumachen. Der Kraichgau selbst, eingemantelt zwischen Odenwald und Schwarzwald, ist eine bemerkenswerte Wanderregion und firmiert bei Eingeweihten unter dem Begriff “Badische Toskana“. Scheinbar über die Hintertüre hat man seit geraumer Zeit das “Land der 1.000 Hügel“, wie der Kraichgau zudem auch genannt wird, um die touristische Zweckgemeinschaft Bietigheim-Bissingen, Bönigheim und Besigheim erweitert. Grund genug, der Sache auf den Grund zu gehen. Im Rahmen der Vorplanung wurden zwei Tourenangebote des 3b-Tourismusverbandes, die 25-Kilometer lange Besentour, sowie die 15 Kilometer lange Enztaltour zu einer gepflegten Tageswanderung verknüpft. Gestartet wird in Löchgau, einem gepflegten Weiler im Landkreis Ludwigsburg. Regionaltypisch prägen Fachwerkbauten und die Weinkultur das Ortsbild der 5.000 Seelen zählenden Gemeinde. Zunächst geht es in nördlicher Richtung, die benachbarte Ortschaft Erligheim am Rande streifend, hinein in die weitläufige Agrarlandschaft. Zwischen Erligheim und Freudental breitet sich das 45 Hektar große Weinanbaugebiet, die Erligheimer Reblagen aus. Überwiegend wird hier Rotwein angebaut, angereichert mit großen Apfel-Spindelanlagen, wie man sie beispielsweise aus Südtirol kennt. Gesegnet ist die Region mit Sonnenschein, üppig tragen die Apfelbäume – zumindest apfelertragstechnisch scheint 2020 ein sehr gutes Jahr zu werden. Vor dem kleinen Waldabschnitt, der der Weinlage Richtung Freudental folgt, entfaltet sich ein neun Hektar großes Kirschgartenareal, eine weitere Säule der landwirtschaftlichen Kultivierung dieser Region. Verheißungsvoll der Auftakt in der weitläufigen Agrarlandschaft. Auch wenn das Land [read more…]

Fit mit Bier

Spalter Hopfenwanderung

Spalt, den 05. August 2020 – Genußgarantie – und daß in mehrfacher Hinsicht. Ein genußreiches Wandererlebnis ist garantiert, wenn man sich aufmacht in das fränkische Seenland, dort wo feinster Aromohopfen gezogen wird, dort wo die einzige deutsche kommunale Brauerei angesiedelt ist, dort wo der Braumeister, ein Hexenmeister seiner Zunft, ein prachtvolles Bier braut, und dort wo eine herrliche Kultur- und Naturlandschaft auf mehr als 360 Wanderwegskilometern entdeckt werden möchte. Die Rede ist von Spalt in Mittelfranken. Wohlweislich sollte man den Streckenverlauf in der Region unter Berücksichtigung der zahlreichen Einkehrmöglichkeiten einplanen. So starte ich am Wittelsbacher Hof in Spalt, dort wo bereits zu wanderstartfreundlichen Zeiten ab 07:00 Uhr das Frühstück bereit steht und dort wo drei mächtige Hopfenhäuser die Einfahrt zur Langen Gasse flankieren. Richtung Norden geht es der Beschilderung Müllersloch und Massendorfer Schlucht folgend in den weitreichenden Kieferwald. Die Region ist reich an wildromantischen Räth- und Versturzschluchten. Der Durchgang durch das Müllersloch ist nach dem regnerischen Vortag durchaus tricky – glücklicherweise kann man sich an einer Stelle an freigelegten Baumwurzelkanälen herunterhangeln. Oberhalb der Massendorfer Schlucht geht es in ausladenden Schleifen auf sehr angenehmen Pfaden durch den schattenspendenden Wald. Raus aus dem Wald – rein in den Hopfen, so die Devise der nächsten Kilometer. Noch sind es gute drei Wochen bis die Hopfenernte startet – aktuell ist das warme Sommerwetter für die Ausdoldung ein wahrer Segen. Trockene Sommer sind dabei ein Garant für gute Aroma- und Bitterwerte. Olfaktorisch gesehen ist die Spalter Region ein Paradies. Kiefernwälder die die Geruchsknospen kalibrieren, ein [read more…]

Qualitätswanderwege

Der Diemelsteig

Diemelsee, den 17. Juli 2020 – “Wer “A” sagt, muß auch “B” sagen” sagt man im Allgemeinen. Wer den Uplandsteig erkundet hat, sollte konsequenterweise auch den benachbarten Diemelsteig unter die Schuhsohle nehmen. So folgt nach vierzehn Tagen konsequenterweise die nächste Tour im östlichen Sauerland, auf dem 63 Kilometer langen Diemelsteig, der ebenso als Qualitätswanderweg zertifiziert ist. Die Touristenmanager der Region empfehlen verständlicherweise den Steig in vier gemütlichen Tagespassagen, gerne auch mit Gepäcktransport, anzugehen. Für geübte Langstreckenwanderer genügen zwei entspannte Passagen, um dieses Naturjuwel des Sauerlandes zu entdecken. Die freien Kapazitäten der Beherbungsbetriebe geben dabei den Startort am Rundwanderweg vor. Infrastrukturell bietet es sich dabei an entweder in Adorf oder in Heringhausen eine Übernachtungsgelegenheit zu suchen. Ich starte am frühen Morgen an der Schnittkante vom Uplandsteig und Diemelsteig, in Hemmighausen, um im Uhrzeigersinn wandernd die erste Passage in Adorf abzuschließen. Die Impressionen des Uplandsteiges noch im Kopfe habend, stellt sich eine gewisse Vertrautheit mit der Region ein. Langsam schraubt sich der Steig zwischen Oelkesberg und Dietrichsberg hinauf zur Schutzhütte am Niegelscheid. Dort könnte man, wenn man könnte, bereits den Diemelsee erblicken. Jedoch dank Regen am Vortag legt sich eine herbstlich anmutende Dunstglocke über die sanfthügelige Landschaft und hüllt den kleinsten der fünf Sauerlandseen ein. So geht es weiterführend aufwärts zu den Dommelhöfen, dort wo sich Uplandsteig und Diemelsteig wieder trennen. Sehr zu empfehlen ist es, obschon nicht direkt auf der Strecke gelegen, hinauf zum 738 Meter hohen Dommel zu wandern. Weitreichende Blicke in das Waldecker Upland, zumindest in westliche Richtung, sind [read more…]

Odenwald

Der Alemannenring – das Finale

Alsbach-Hähnlein, den 10. Juli 2020 – Das Schönste kommt zum Schluß, sagt man im Allgemeinen, und trifft auch hier zu. Corona war der Motivator, den Alemannenweg in gangbare Rundtouren zu tranchieren, um ohne Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel den Vorderen Odenwald mit neuen Sichtweisen zu erschließen. Wir starten mit der letzten Passage dieser Serie unterhalb des Schlosses Alsbach, dort wo an der Auffahrtsstraße zum Schloß ein Wanderparkplatz eingerichtet ist. Am Waldesrand, der Bruchkante der Bergstraße zur Rheinebene entlang wandernd, ist bereits nach vier Kilometern der erste markante Punkt erreicht, der Heiligenberg. Wer kennt nicht den englischen Hochadel Mountbatten, ursprünglich aus dem hessischen Hause Battenberg stammend? Russischer, spanischer und englischer Hochadel verkehrte hier im 19. Jahrhundert. Das Wahrzeichen von Jugenheim, das imposante goldene Kreuz, welches zum Gedenken an eine Großherzogin aufgestellt wurde, trohnt seit 1866 über der Stadt, eine der ältesten Lindenbäume Deutschlands wird hier oben mit allen Mitteln noch am Leben erhalten, und im Schwarzbuch für Steuerzahler hat Schloss Heiligenberg auch seinen Niederschlag gefunden, da der Landkreis hier eine Schönheitspraxis einrichten läßt. Wanderer die hier zur Nachmittagsstunde eintreffen, können zudem bei herrlichen Aussichtsmöglichkeiten im hier eingebrachten Schloßcafe über die ganze Bandbreite des Heiligenbergs sinieren. Wir verlassen den geschichsträchtigen Ort und zunächst den Alemannenweg, um die Passage als Rundwanderung einzuleiten. Oberhalb der Landesstraße, die in das Modautal führt, geht es zwischen Marienberg und Darsberg talaufwärts, den Weiler Balkhausen querend, um das nächste Highlight der Passage, das Odenwälder Felsenmeer auf dem 514 Meter hohen Felsberg zu erreichen. Das Felsenmeer, in diesem Blog schon mehrfach [read more…]

Qualitätswanderwege

Der Uplandsteig

Willingen, 03. Juli 2020 – Upland. Der Name ist Programm. Die Namensgebung, ursprünglich aus dem Niederdeutschen kommend, bezeichnet das Gebiet als Hochland. Das Landschaftsbild einmalig schön. Eine ausgeprägte sanfthügelische Landschaft, ein Indiz für ehemalige vulkanische Aktivitäten, die Anhöhen und Talsenken ausgeprägter als im südhessischen Odenwald, fulminante Weitsichten über die dünn besiedelte Region – ergo beste Rahmenbedingungen für spannende Wanderexkursionen. Geografisch ist das Upland für nicht mit der Region Vertraute zunächst schwierig zu verorten. Der Naturpark Diemelsee, im nordwestlichsten Zipfel Hessens gelegen, die Gemeinden Diemelsee und Willingen umfassend, Nordrhein-Westfalen touchierend, den nördlichen Osten des Rothaargebirges beinhaltend und irgendwie integrativer Bestandteil des westfälischen Sauerlandes. Weniger Komplex gestaltet sich die Wahl des Wanderweges – der Uplandsteig ist regelrecht prädestiniert diese Region zu entdecken. 66 Kilometer, alle neun Ortsteile von Willingen streifend und lebendige 1.600 Höhenmeter, so die Parameter dieses Qualitätswanderweges. Gestartet wird am tiefsten Punkt des Uplandsteiges, in Bömighausen. Der Grund ist trivial. Hier steigt man ein in den schönsten Abschnitt des Steiges und just zur Hälfte des gesamten Weges kann man in Willingen übernachten. Die ersten fünfzehn Kilometer geht es zudem beständig aufwärts, bis man den höchsten Punkt des Gesamttrail, den höchsten Berg vom Nordrhein-Westfalen erreicht hat. Jedoch die Steigungen sind sehr moderat und man kann sich auf eine aussichtsreiche Genußwanderung einstellen. Kurz hinter Bömighausen erreicht man den Zipfel des Bömighäuser Badesees, dort wo ein Campingplatz eingerichtet ist. Hinauf zum Grotenberg erreicht man nach vier Kilometern eine Anhöhe oberhalb von Welleringhausen. Von hier aus kann man einen der beeindruckensten Panoramasichten des gesamten [read more…]

Spessart

Im Wandercheck: Spessartweg 3

Bad Soden-Salmünster, den 30. Juni 2020 – “Alle guten Dinge sind drei” sagte man sich beim Tourismusverband Spessart-Mainland und eröffnete just vor fünf Tagen offiziell den dritten Spessartweg. Ein guter Grund den 60 Kilometer langen Weg unter die Wandersohle zu nehmen. Die Besonderheit dieses Weges: er ist grenzüberschreitend, denn er führt vom hessischen zum bayrischen Spessart. Im aktuellen Flyer wird die neue Strecke wortgewandt angepriesen: “Zwei anerkannte Heilbäder, mehrere Naturschutzgebiete, eines der schönsten Täler des gesamten Spessarts, Seenlandschaften, ein Moor, Wildparks und die weiten Wälder des Naturpark Spessart. All das und noch viel mehr erwartet die Wanderer auf dem Spessartweg 3.” Gestartet wird am Bahnhof von Bad-Soden Salmünster, dort wo wenige Tage zuvor die Infotafel zum Weg neu eingeweiht wurde, und dort wo man für einen Tagessatz von EUR 1,50 sein Fahrzeug am P+R Parkplatz abstellen kann. Ostwärts verläßt man Bad Soden, die A66 unterquerend. Ein Blick gen Westen legt eine Blickachse über das Kinzigtal Richtung Bad Orb frei – eine der wenigen Ausblickmöglichkeiten im Gesamten. Regionaltypisch bewegt man sich als Spessartwanderer hauptsächlich im Wald – die Ausblicke sind rar, naturbelassene Pfade eher selten, überwiegend zentriert sich die Strecke auf vorhanden Wirtschaftswegen. Jedoch zu Anbeginn führen zunächst formidable Wege zu den Hirschbornteichen, die 1968 als künstliche Teiche angelegt wurden, um das Areal als Naherholungsgebiet aufzuwerten. Nach zehn Kilometern ist das Jagdhaus Haseltal erreicht, dort wo die Hasel entspringt, und dort wo man in das Haseltal einsteigt, welches nach Angaben des Touristikverbandes das schönste Spessarttal überhaupt ist. Sicherlich kann man über [read more…]

Walking Special

Berliner Mauerweg

Berlin im Juni 2020 – Sie war das Symbol des Kalten Krieges. Durch das Politbüro der SED als “antifaschistischer Schutzwall” deklariert, durch den West-Berliner Senat als “Schandmauer” identifiziert und für mindestens 136 Menschen als Todesmauer endend – die Berliner Mauer. Gemauerte Symbolik einer Nachkriegsweltordnung – ein bitterer Preis, der Deutschland 28 Jahre spaltete, Leid und Opfer mit sich brachte. Nach dem Mauerfall war es engagierten Umwelt- und Naturschützern, dem Fahrradclub ADFC, Denkmalschützern und vorausschauenden Politikern zu verdanken, die Freiräume am unbebauten Mauerstreifen zu renaturieren, um den ehemaligen Postenweg der DDR-Grenztruppen als Rad- und Wanderweg zu erschließen. So können heute auf einem Rundweg 160 Kilometer steigungs- und gefahrenlos zu Fuß erkundet werden. Radreiseanbieter offerieren Touren, die für fünf Tage ausgelegt sind, für erfahrene Langstreckenwanderer genügen vier Tage um intensiv in die dunkle Zeit der deutschen Geschichte einzutauchen. Einschlägige Mauerwegsführer empfehlen den Einstieg am Berliner Hauptbahnhof, oder am Brandenburger Tour. Es gibt auf dem Rundweg keinen offiziellen Startpunkt, jedoch gibt es sehr gute Gründe diese Tour am Großen Wannsee, fernab von der Betriebsamkeit der Innenstadt zu starten. Friedlich und naturbelassen der Einstieg. Man nähert sich mit Abstand und Respekt dem historisch schwer beladenen Fernwanderweg. Vom Standorthotel in der Innenstadt erreicht man rasch per S-Bahn die Bahnstation Wannsee. Ich nehme die erste Fähre, die bereits um 06.00 Uhr morgens von Wannsee hinüber nach Kladow übersetzt, um zwanzig Minuten später in die erste Etappe des Berliner Mauerweges zu starten. Eine Handvoll Radfahrer auf der Fähre und die üblichen Verdächtigen, die als Hundebesitzer bzw. Jogger [read more…]

Marathon

Lützelbacher Alemannenring

Lützelbach, den 12. Juni 2020 – Kurzsichtige Wanderfreunde sind gut beraten, sich mit einer geeigneten Sehhilfe auszurüsten, andernfalls würde man feinste Panoramasichten über die wunderbare Landschaft zwischen Modautal, Lautertal und Bergstraße verpassen. Die vierte Passage der Alemannenringexkursion startet in Lützelbach, unterhalb der Neunkirchner Höhe. Lagebedingt flutet das morgendliche Sonnenlicht das Hochplateau und gestaltet stimmungsvolle Szenarien. Von Lützelbach aus führt der Alemannenring zunächst in westlicher Richtung und legt sich um den Weiler Brandau. Man könnte geneigt sein die Strecke abzukürzen und geradeaus wandernd den Ort zu queren, jedoch würde man exzellente Weitsichten verpassen. So haben die Väter des Alemannenweges schon wohlweislich den Streckenverlauf gestaltet. Vorbei an Beedenkirchen wandern wir im Vorhof des Odenwälder Felsenmeers hinauf zur Kuralpe. Das Hotel/Restaurant liegt in exponierter Lage und neun Kilometer nach Start ist es nicht verboten sich auf einen Cappucino niederzulassen. An der Kuralpe verlassen wir zunächst den Alemannenring um über eine Querverbindung auf der östlichen Achse des Premiumwanderwegs Richtung Burg Frankenstein wieder einzusteigen. Beste Weit- und Aussichten garantiert dabei die Verbindungsachse, die Hutzelstraße. Rechter Hand erfreut man sich an weitreichende Ausblicken über die Dieburger Lande bis hinüber zum Spessart, linker Hand beeindrucken die Panoramen über das Rhein-Neckar-Areal bis hinüber zur benachbarten Pfalz. Steigerts querend folgen wir den Saar-Rhein-Main-Weg, der durch einen schönen Buchenwald zur Burgruine Tannenberg führt. Ein idealer Ort für eine Brotzeit aus dem Rucksack. Lebendig die Textur des Alemannenweges zwischen der Burgruine Tannenberg und der Burg Frankenstein. Weit verstreute Granitboliden, die wie Streuobst im Wald liegen, garnieren den Premiumwanderweg, der auf diesem [read more…]

bis 20 km

Buddhas Weitblick

Absteinach, den 07. Juni 2020 – Siddhartha Gautama, sein weltlicher Name, als Buddha in die Weltgeschichte eingegangen. In jungen Jahren entfloh der Sohn eines Adelgeschlechtes dem wohlbehüteten Leben in seinem Palast und unternahm Wanderungen durch die Umgebung. Dabei sah er sich erstmals der Realität des Lebens und dem Leiden der Menschheit gegenüber. Wandern als Schlüssel zu einem neuen Universum? Auch im Odenwald kann man hierzu den Grundstein legen. Geeignet hierzu ist der Absteinacher Panoramaweg, einer von 60 Odenwälder Qualitätsrundwanderwegen. Gestartet wird am Buddhas Weg, des Weilers Siedelbrunn im Überwald, einem besonderen Waldabschnitt im Nibelungenland. Auf dem Areal einer ehemaligen Fachklinik wird hier bereits seit zehn Jahren ein buddhistisches Kloster betrieben. Folgt man dem Qualitätswanderweg, so kann, wer möchte an der Gebäuderückseite des Klosters der Vorbeiwandernde Erstkontakt zu buddhistischen Skulpturen aufnehmen. Magisch der Klosterort – mystisch der dahinterliegende Überwald. Ein dichter Nadelwald, mit herrlichen naturbelassenen Abschnitten, ein dämpfender Waldboden, der zentimeterdick mit Baumnadeln belegt ist, fast scheint es so dass man auf Wolken schwebe. So geht es gemächlich aufwärts zum Hardberg und zur Stiefelhöhe, beides Mittelgebirgszipfel die an der 600 Höhenmetermarke kratzen. An der bewirtschafteten Stiefelhütte verschwenkt der Rundweg nach Unter-Absteinach. Man quert den Weiler und folgt dem Wanderweg, der sich auf der Gegenflanke zum Hohberg hinaufschraubt. Hier kann man beeindruckende Panoramablicke über das Gorxheimer Tal bis hinüber Richtung Mannheim/Ludwigshafen genießen. Scheinbar zum Greifen nah ist der gegenüberliegende Pfälzer Wald. Zwischen Unter- und Oberabsteinach wurde der Wanderweg als Kunstpfad angelegt. Zahlreiche Dauerinstallationen flankieren die aussichtsreiche Strecke. Unterhalb des Hohbergs verschwenkt der [read more…]

Marathon

Neunkirchner Alemannenring

Beerfurth, den 02. Juni 2020 – “Odenwald vom Feinsten” kann man erleben, wenn man sich auf die dritte Passage unserer fünfteiligen Alemannenringpassage begibt. Darin eingeschlossen sind weitreichende Panoramasichten und markante Landmarken. Wir starten in Beerfurth, dort wo schon von je her traditionelles Handwerk gepflegt wurde. Sei es die Produktion von Odenwälder Lebkuchen, die Fertigung der tradionellen Odenwälder Gäulsches und die Kelterei des hessischen Nationalgetränkes, dem Ebbelwoi, umtriebig war man hier schon immer. Der Einstieg in den Alemennenweg ist leicht zu finden, da sich Selbiger durch die Ortschaft zieht. Bereits nach wenigen hundert Metern von der Ortsmitte aus ist der Hasenbuckel erreicht und man kann einen weitreichenden 180 Grad Panoramablick, vom östlich gelegenen Otzberg bis zum Schloß Reichenberg im benachbarten Reichelsheim genießen. Den Ortsrand von Reichelsheim streifend geht es die nächsten zehn Kilometer stetig aufwärts. Die Wegestruktur ist ausgezeichnet. Kein Wunder, handelt es sich beim Alemannenweg doch um einen zertifizierten Premiumwanderweg. Nach guten sechs Kilometern ab Beerfurth ist die “sagenhafte” Burgruine Rodenstein erreicht. Um dieses Gemäuer ranken sich viele Sagen, die in diesem Blog schon hinreichend beschrieben worden sind. Die Fragmente der 780 Jahre alten Burg, die im Rodensteiner Wald regelrecht eingehaust ist, üben immer wieder einen besonderen Reiz aus. Von der Burg Rodenstein führen herrliche Pfade weiter hinauf, zum höchsten Gipfel dieser Region, der Neunkirchner Höhe, die mit 609 Meter die höchste Erhebung des hessischen Odenwaldes ist. Auf dem Berg befindet sich auch die Odenwälder Wasserscheide. Drei Quellen entspringen hier und entwässern allsamt in der Nordsee. Die Gersprenz nimmt dabei [read more…]

bis 20 km

Panoramaweg Erbach-Michelstadt

Erbach, den 29. Mai 2020 – Mehr als sechzig Qualitätsrundwanderwege hat der Odenwaldklub nach festgelegten Qualitätskriterien ausgearbeitet, geprüft und zertifiziert, einer davon ist der Panoramaweg Erbach-Michelstadt, ausgeschildert mit der treffenden Kennzeichnung “EM1” Bereits 2009 sollten nach politischem Willen die beiden schmucken Städte des Odenwaldes fusioniert werden, ein Bürgerentscheid kippte jedoch dieses Vorhaben. Topographisch sind die beiden Städte längst verschmolzen, auch wenn historisch bedingt nach wie vor gefrotzelt wird und sowohl eine Dialektgrenze als auch eine Datumsgrenze (!) besteht. Erbach ist Kreisstadt, dafür ist Michelstadt für Viele die Schönere. Dem Wanderer können diese Scharmützel egal sein, denn man kann beide Städtchen auf einem Streich entdecken. Einmal rund um Erbach-Michelstadt, geringfügig um eine Schleife um den Wildpark Brudergrund erweitert, so dass mit 21 Kilometern eine angenehme Vormittagstour eingeplant werden kann, mit nachfolgender Einkehr in einem der vielen Wirtshäuser, die hier vorzufinden sind. Gestartet wird am Friedhof in Michelstadt, um im Uhrzeigersinn wandernd den Verlauf der Sonne zu folgen, was licht- und sichttechnisch durchaus günstig ist. Kurz nach dem Eintsieg wird man daran erinnert, daß Michelstadt eine Stadt der Bienen ist. Einmal jährlich findet hier auch das zweitgrößte Volksfest des Odenwaldes, der Michelstädter Bienenmarkt statt. Es geht vorbei an einem Lehrbienenstand, hinauf zur Stockheimer Eiche, deren Stumpf überdacht wurde. Nebenan sind die Grundmauern der Heilig-Kreuz-Kapelle zu besichtigen, die erst 1938 entdeckt wurden. Weiter führt der Panoramaweg entlang der mit mächtigen Eichen flankierten Waldeskante. Bilder können das Panoramaspektrum, welches sich auf diesem Abschnitt bietet nicht wirklich wiedergeben – so sei an dieser Stelle darauf [read more…]

bis 35 km

Michelstädter Alemannenring

Michelstadt, den 26. Mai 2020 – Auf der zweiten Etappe der Alemannenringwanderungen steht der südöstlichste Zipfel des Alemannenweges im Fokus. Seit zwölf Jahren ist der Weg als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland geadelt. Zunächst war als Start-Zielpunkt Michelstadt-Steinbach fixiert, später wurde der Startpunkt nach Erbach verlegt. Einzig die logische Verknüpfung von Michelstadt nach Erbach fehlt. In den neusten topographischen Karten ist die Verbindung bereits eingearbeitet, im Material des Tourismusverbandes und in der Streckenkennzeichnung fehlt jedoch noch dieser Abschnitt. Wir starten am Wanderparkplatz der historischen Wegscheide Vierstöck um über einen Bypass, parallel der Nibelungenstraße folgend, die Tour als Rundstrecke zu verbinden. Auf der Höhe von Spreng verschwenkt der Alemannnenweg in östlicher Richtung, um nach einen acht Kilometer langen Waldgang die Einhardsquelle zu erreichen. Hinter der Einhardsquelle öffnet sich der Wald und legt herrliche Panoramen in die Senke der Odenwälder Städte Michelstadt und Erbach, die schon regelrecht verschmolzen sind, frei. Der Alemannenweg führt hinab nach Steinbach zur Einhardsbasilika und dem Schloß Fürstenau. 828 errichtete der Berater von Karl dem Großen, Einhard, eine dreischiffigen Pfeilerbasilika, um dort mit seiner Frau Imma den Lebensabend verbringen. Einhards Sekretär Ratleik reiste 827 nach Rom um zur angemessenen Kirchweihe entsprechende Reliquien zu beschaffen, ursprünglich gelockt von Versprechungen eines römischen Diakons. Nachdem sich diese als leeres Gerede herausstellten, schritt man zur Tat,  drang nach Odenwälder Faustrecht in eine Kirchengruft an der  Via Appia ein, und entwendete Gebeine der beiden prominenten Kanonheiligen Marcellinus und Petrus um diese nach Michelstadt zu verbringen. Bedingt durch zahlreiche Traumerscheinungen seiner Diener und das „Blutschwitzen“ der [read more…]