Darmstadt, den 18.02.2013 – Für Bahnfahrer eine alltägliche Strecke – für Wanderer dagegen eine Herausforderung, zumindest was die Streckenplanung anbelangt. Gestartet wird in Darmstadt am 1910 errichteten Wasserturm, ein Relikt aus der Jugendstilzeit. Richtung Weiterstadt vorbei am JVA-Prachtbau über Büttelborn, Groß-Gerau rechts liegend lassen, das Hessische Ried querend geht es weiter Richtung Trebur, Astheim, der Nonnenaue entlang auf einem Damm wandernd nach Ginsheim. Die A-60 Mainbrücke querend begrüßt das Heidelberger Cementwerk in Mainz den Wanderer, der von hier aus noch fünf Kilometer bis zum Dom in der Innenstadt entlang des Rheins zurückzulegen hat. Fürwahr keine Strecke für Alpinisten sondern eher für Flachland-Indianer die einen anständigen Konditionsmarsch auf Marathonniveau als Herausforderung suchen. Dem erschöpften Wanderer sei durchaus angeraten beim Eisgrubbräu in der Weissliliengase einzukehren, bevor man die Heimfahrt auf bewährter Strecke via Bahn antritt.
Ähnliche Artikel
Main stromaufwärts -Mainz-
Mainz, den 28.11.2020 – Von je her prägen Flüsse als Lebensader Natur, Kultur und die Entwicklung einer Gesellschaft. Wandern entlang von Flüssen ist dabei eine ausgezeichnete Möglichkeit Landschaftsräume zu erschließen und die Historie von Regionen zu ergründen. Ob Altmühl, Lahn, Lech, Mosel oder Rhein, um nur einige zu nennen, die Möglichkeiten Flußlandschaften in unseren Landen zu entdecken sind dabei vielfältig. Ein besonderer Fluß, den man selten in der Riege der wanderbaren Flüsse findet, ist dabei der Main, der zwei Quellflüsse, den Weißen und den Roten Main hat. Entlang der 527 Kilometer langen Fließstrecke des Flusses verläuft seit 1971 ein 490 Kilometer langer Fernwanderweg, der vom Fichtelgebirge durch die Fränkische Schweiz, den Steigerwald, den Spessart und den Odenwald führt. So bietet es sich an, den mit einem blauen “M” gekennzeichneten Weg in der anstehenden Wintersaison Stück für Stück in Form gestaffelter Rundtouren zu erschließen. Von Mainz bis nach Aschaffenburg wird der Mainabschnitt als Untermain bezeichnet. Der Fluß der niemals Sprach- oder Kulturgrenze war, ist jedoch geografisch von besonderer Bedeutung. In der Mitte Deutschlands gelegen wird er gerne als Weißwurstäquator deklariert, denn hier an der Wasserlinie verläuft nach allgemeinem Verständnis die Grenze von Nord- und Süddeutschland. Gestartet wird bei Kilometer 0,0, an der Mainspitze bei Mainz, dort wo der Fluß in den Rhein entwässert und dort wo die offizielle Wegekennzeichnung am Mainzer Winterhafen einsetzt. Über die historische Südbrücke, dort wo einst auch der erste Brückenschlag über den Rhein seit der Römerzeit vorgenommen wurde, geht es vis a vis der Mainspitze zunächst über [read more…]
Der Rheinauenweg von Riedstadt nach Mainz
Riedstadt, den 09. Februar 2019 – Alarmstufe Rot! Zwei Drittel der Auen sind in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert verlorengegangen. Am Oberrhein sogar 90 Prozent. Nur ein Prozent ist hier naturnah und dass ist weitgehend das Areal Kühkopf/Knoblochsaue, Einstiegspunkt der letzten Passage des Rheinauenweges, der je nach Vorliebe von Karlsruhe nach Mainz – oder umgekehrt- führt. Anzumerken sei jedoch daß es bei Flußwanderungen grundsätzlich von Vorteil ist, mit der Sonne im Rücken zu wandern, da in diesem Falle die Lichtverhältnisse am Besten sind und man nicht permanenten Lichtreflektionen ausgesetzt ist. Gestartet wird am Bahnhof Riedstadt Goddelau. Gäbe es eine Auszeichnung für Deutschlands versifftesten Bahnhof, Goddelau hätte gute Chancen in die engere Auswahl zu kommen. So geht es zunächst hinüber in das benachbarte Erfelden um entlang des Altrheins zwischen Kühkopf und der Knoblochsaue einzutauchen in die wunderbare Welt der Rheinauen. Der auentypische durch zeitweise Überflutung gekennzeichnete Lebensraum geizt nicht mit Superlativen. Mit 2.400 Hektar das größte Naturschutzgebiet Hessens, eines der größten Aueschutzgebiete Deutschlands, Europareservat und Heimat von 700 unterschiedlichen Pflanzenarten, 400 Großschmetterlings-, 47 Libellen- und mehr als 40 Fischarten. Dazwischen urwaldanmutende Gebiete durchsetzt von Ulmen, Eschen, knorrigen Kopfweiden und Eichen. Jahreszeitenbedingt übt die skelettierte Landschaft ihren besonderen Reiz aus. Strukturell empfiehlt es sich eher am Verlauf des Flusses als am gekennzeichneten Hochwasserdammweg zu orientieren. Belohnt wird man mit gut gangbaren Pfaden im naturbelassenen Bereich. Dort wo in den Knoblochsauen der Altrheinbogen in den Rhein mündet ist eine markante Stelle, die Schwedensäule erreicht. Man schrieb den 7. Dezember 1631 als der Schwedenkönig [read more…]
Wein auf Bier……
Hochheim am Main, den 14. Juli 2019 – ….“das rat ich Dir – Bier auf Wein das lasse sein“. So der Wortlaut einer alten Weisheit. Jedoch diese Lebensweisheit hat einen historischen Hintergrund. Früher konnte sich das einfache Volk allenfalls Bier leisten. Wein dagegen war das Getränk des Adels. “Wein auf Bier” verband daher den sozialen Aufstieg– im umgekehrten Falle dagegen den sozialen Abstieg. Zunichte gemacht wird diese Hypothese durch eine triviale Erkenntnis: Weinexperten trinken nach einer ausgiebigen Weinprobe gerne ein kühles Bier, ohne sich über besondere Nebenwirkungen zu beklagen. Günstig an diesem Juli-Wochenende die Konstellation zur Verprobung dieser einschlägigen Erkenntnisse. Gestartet wird in Hochheim am Main, dort wo seit einigen Jahren ein hochinformativer Weinerlebnisweg eingerichtet wurde. Zwei Faktoren waren es, die die Region um Hochheim auf Weltniveau in der Produktion höherwertiger Getränke hieften. Hier versektete seit 1837 die älteste und größte rheinische Sektkellerei Schweickhardt & Burgeff Hochheimer Weine nach der Champagnermethode. Die Marke „Mumm“ beispielsweise stammte aus diesem Hause. Der „Sparkling Hock“, war feinste Sprudelware der im 19. Jahrhundert höher als der französische Champagner gehandelt wurde. 1877 nahm das Sekthaus Graeger in Hochheim die Produktion auf, jedoch nach dem zweiten Weltkrieg schloß eine Sektkellerei nach der anderen. Gestartet wird am S-Bahnhof der Weingemeinde. Nach zwei Kilometern in östlicher Richtung stößt man auf das Königin-Viktoria-Denkmal. Man schrieb das Jahr 1845 als die Queen vor Ort den hier gezogenen Riesling verkostete, hocherfreut war über dessen Qualität und fortan den hier ansässigen Winzer beauftragte den englischen Hof mit dem Rheingauer Qualitätswein zu versorgen. So etablierte [read more…]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar