24 Stunden Wanderung im Reich des Schinderhannes

Oberursel/Hohemark 2. Juli 2016 –

Der Taunus. “Der Taunus ist das schönste Mittelgebirge der Welt”, stellte bereits vor 190 Jahren der Naturforscher und Weltenbummler  Alexander von Humboldt fest. Der Taunus? Im 21. Jahrhundert schwelgen Automobilfans mit Faible für die Marke Ford in Erinnerung, eingedenk des Umstandes, dass die Kölner Autoschmiede dem damaligen  Zeitgeist entsprechend Fahrzeuge nach Städte und Landschaften benannte. So gab es einen Ford-Köln, einen Ford-Rheinland, einen Ford-Eifel und bis 1967 den Ford-Taunus inclusive der Taunomatic für Automatikfahrzeuge. Sprachhistorisch vermutet man jedoch, dass der Name “Taunus” einen keltischen Ursprung hat.

Naturräumlich betrachtet, liegt das Mittelgebirge mit seiner höchsten Erhebung, dem Großen Feldberg (879 m) in Hessen und Rheinland-Pfalz, zählt zu den ältesten Gebirgszügen unseres Landes, und hat sich analog dem heimischen Odenwald durch die Absenkung des Rheingrabens ausgebildet. Eingekesselt vom westlich gelegen Hunsrück, vom nördlichen Westerwald und vom östlich gelegenen Gießener Becken läuft das Schiefergebirge im Rheingau aus.

Grund genug um das Angebot des Naturparks Taunus zu nutzen, um 24 Stunden einzutauchen in eine wunderbar wanderbare Region unter der Headline “Im Reich des Schinderhannes – Taunus-Steige, tiefe Täler und tolle Türme” Ursprünglich sollte die Wanderung bereits Anfang Juni mit 60 gemeldeten Teilnehmern starten – bedingt durch schwerste Unwetter hatte der Veranstalter jedoch den Termin um vier Wochen verschoben. Immerhin 33 ambitionierte Langstreckenwanderer konnten den Ersatztermin noch wahrnehmen.

Pünktlich um 19.00 Uhr bläst Wolfgang Baumann, passionierter Jäger und Naturparkführer mit seinem Jagdhorn zum Halali. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der vier Guides starten wir bei sommerlichen Temperaturen von 23 Grad vom Taunus-Informationszentrum, welches strategisch günstig am Tor des Taunus und am Endpunkt der U3-Haltestation gelegen ist.

24h_Taunus_2016__71
Sammeln zum Start
24h_Taunus_2016__1
Naturpark-Geschäftsführer Uwe Hartmann beim Zählappell: Mal schau,n ob alle da sind
24h_Taunus_2016__2
Ein starkes Team: die Tourenguides Wolfgang Baumann, Michael Mohr, Susanne Weidert-Horn und Alex Wolf

Bereits auf den ersten Kilometern wird deutlich, dass es sich, wie bereits in der Auschreibung proklamiert, um kein klassisches 24-Stunden-Wanderevent handelt, gespickt mit Events, Kilometern und Höhenmetern, sondern um eine Natur- und Kulturerlebniswanderung, die eine klare Zielsetzung hat, nämlich Gelegenheit zu bieten, bewusst einen kompletten Tag einzutauchen in eine faszinierende Mittelgebirgslandschaft. Mit profunder Fachkenntnis vermitteln dabei die ausgebildeten Landschafts- und Naturparkführer wissenswertes über den Lebensraum, so dass man fast geneigt wäre, darüber nachzudenken, die (im übrigen sehr moderate) Startgebühr in Höhe von EUR 49,–, als Weiterbildungskosten steuerlich geltend zu machen.

24h_Taunus_2016__72
Und hinein geht es in den waldreichen Taunus
24h_Taunus_2016__73
Die typische gruppendynamische Sammel und Sortierungsphase in den ersten Minuten: Wer läuft da neben mir….? Wer bricht zuerst das Eis…. Bloss nicht auffallen…. Was mach ich eigentlich hier…?….

Bereits nach wenigen Kilometern, hinter der Viermärkerschneise, richtet Naturparkführerin Susanne  unser Augenmerk auf die hier 1888 gepflanzten und ursprünglich aus Alaska stammenden und bis zu 40 Meter hohen Thujen, bei uns eher als Friedhofsbäume verbreitet, und deren Holzqualität eine hohe Güte aufweist, obschon das Holz ein äußerst geringes spezifische Gewicht aufweist.

24h_Taunus_2016__74
Baumkunde von Susanne in Sachen Thujen

Hier erreichen wir auch einen Einstiegspunkt zu der landgräflichen Gartenlandschaft Bad Homburgs, welche 1770 von einem gewissen Landgraf Friedrich angelegt wurde. Vom Bad Homburger Schloss ausgehend ließ Friedrich die Tannenwaldallee, eine zwei Kilometer lange Allee, die am Waldrand in die Elisabethenschneise übergeht, anlegen. Diese insgesamt 7,6 Kilometer lange Achse stellte das Grundgerüst der landgräflichen Gärten dar, wurde zwischenzeitlich mit viel Aufwand rekultiviert und ist heute ein beliebtes Naherholungsziel.

24h_Taunus_2016__3
Wolfgang berichtet über die landgräfliche Gartenlandschaft

Rasch ist der Elisabethenstein erreicht. Guide Wolfgang  erläutert, daß 1822 Teile des damals als Eschbachstein bezeichneten Felsens abgesprengt werden mussten, um die Elisabethenschneise gradlinig führen zu können. Seitdem wird die 410 Millionen Jahre alte Taunusquarzit-Felsgruppe Elisabethenstein genannt -ergo eine sprengkraftunterlegte Namensänderung.

24h_Taunus_2016__5
Noch frisch und gut gelaunt – das Wanderteam am Elisabethenstein
24h_Taunus_2016__4
Und weiter geht es, vorbei am historischen Taunusgestein
24h_Taunus_2016__6
Die letzten Waldzipfel werden noch ausgeleuchtet

Wanderchef und Naturparkführer Michael Mohr führt uns zur nahegelegenen Luthereiche, einem Naturdenkmal, und vor 199 Jahren am 31. Oktober 1817 zum 300-jährigen Reformationsfest gepflanzt. Vorbei an stattlichen Buchen und Nadelbäumen geht es stetig aufwärts gehend hinauf zum Naturdenkmal Marmorstein. Die marmorartige Maserung des Quarzitgesteins hat dieser Felsgruppe, die von alten knorrigen Eichen eingerahmt wird, den Namen gegeben. Hier trifft man übrigens auch auf den 135 Kilometer langen Elisabethenweg, der einer historischen Route folgt, der von Frankfurt zur Elisabethenkirche in Marburg führt – eine sehr empfehlenswerte Tour, über die in diesem Blog auch schon berichtet wurde. Kurz vor dem Kastell erreicht man an einer Waldkreuzung eine 12,5 Meter hohe Jupitersäule als Replikat der  Großen Mainzer Jupitersäule, der größten in Deutschland gefundenen Säule zu Ehren des höchsten römischen Gottes, Jupiter Optimus Maximus.

24h_Taunus_2016__7
Die Luthereiche, gepflanzt am Reformationstag vor 200 Jahren.
24h_Taunus_2016__8
Kein botanischer Begriff – üblicherweise werden stattliche Eichen auch als Königseiche tituliert
24h_Taunus_2016__75
Gut gangbare Pfade
24h_Taunus_2016__76
Taunusservice: Schwarz-Rot-Gold als Hommage an die derzeit laufende Fußball-EM
24h_Taunus_2016__9
Aufwärts Richtung Marmorstein
24h_Taunus_2016__77
Wegekennzeichnung Elisabethenpfad
24h_Taunus_2016__10
und noch ein kurzer Anstieg vor dem Abendessen….
24h_Taunus_2016__78
Erinnerungsposten Marmorstein
24h_Taunus_2016__79
Auf diesen Säulen steht er…….
24h_Taunus_2016__80
der vergoldete Jupiter……
24h_Taunus_2016__81
Jupiterinfo aus erster Hand
24h_Taunus_2016__82
Ausgezeichnete Beschilderung

Nach insgesamt acht Kilometern ist die Saalburg, das einzig rekonstruierte Kastell am gesamten Limes-Verlauf, erreicht. Während 1.850 Jahre zuvor bis zu 2.000 Römer im Kohortenkastell verpflegt wurden, werden an diesem Abend 33 Wanderer außerhalb der Weltkulturerbeareals mit einer deftigen Abendsuppe vom Naturparkteam versorgt. Sicherlich unvorstellbar für die damalige römische Besatzungsmacht der Gedanke, das knapp zweitausend Jahre später zivilisierte Mitteleuropäer freiwillig 24 Stunden durch das Limesareal ziehen, um unter anderem respektvoll die römische Baukunst zu bewundern. Nachrichtlich ist noch anzumerken, dass an der Saalburg der deutschen Motorsport begründet wurde. 1904 donnerten erstmals die Rennboliden an dem hier installierten Start- Zielpunkt unter den Augen von einer  Million Zuschauer, darunter Kaiser Wilhelm II vorbei.

24h_Taunus_2016__83
Die Saalburg – um diese Uhrzeit jedoch nicht mehr zu besichtigen
24h_Taunus_2016__12
Ein klasse Service in freier Natur
24h_Taunus_2016__11
Voll entspannt – Wanderführer Michael
24h_Taunus_2016__84
Und mit viel Bedacht……
24h_Taunus_2016__88
…wird die Schüssel vollgemacht
24h_Taunus_2016__13
Ist doch die Höhe…………….. der Taunus!
24h_Taunus_2016__85
Ein Highlight neben dem anderen – von der Saalburg zum Hessenpark
24h_Taunus_2016__87
..und wem das nicht genügt … der Limes ist noch ein Stückchen länger….

Gemütlich dagegen starten wir in die Nachtrunde  vorbei am Hessenpark bei Neu-Anspach Richtung Weiltal und über die Taunusdörfer Dorfweil, Brombach und Hunoldstal nach Merzhausen. An der Talmühle schwärmt Wanderführer Wolfgang von dem hier hausgekelterten Apfelwein und dem Prädikatsjahrgang 2015. Da nach Mitternacht das beliebte Ausflugsziel geschlossen hat, werden wir hier vom Versorgungsteam mit Wasser und Schorle Jahrgang 2016 alternativ versorgt. Unterwegs passieren wir Waldabschnitte wo es von Leuchtkäfern, umgangssprachlich Glühwürmer genannt regelrecht wimmelt. Sie werden auch Johanniswürmchen genannt, da sie um die Zeit der Johannisnacht besonders aktiv sind. Das Leuchten dient dabei  dem Zweck der Partnersuche. Das Weibchen, das am hellsten leuchtet, lockt am meisten Männchen an. Während Frau sich bei einschlägigen Parfümerien mit entsprechend teuren Surrogaten eindeckt, hat es die Natur oftmals einfacher eingerichtet. Allemal ein außergewöhnlicher Sichtkontakt in der lauen Sommernacht bei angenehmen 18 Grad. Genauso außergewöhnlich die Möglichkeit Fledermäuse an der letzten Rastation im aktiven Flugbetrieb zu beobachten. Wenige hundert Meter weiter haben wir im freien Feld Gelegenheit, einen pachtvollen Sternenhimmel zu bewundern. Tachenlampen aus, Blicke nach oben gerichtet und für eine Minute eine beeindruckende Stille – Genußerlebnisse die solch eine Wanderveranstaltung allemal bereichern.

24h_Taunus_2016__14
Langsam legt sich die Nacht über den Taunus
24h_Taunus_2016__15
Da wundert sich der Kröterich – wer um diese Zeit noch durch den Wald pirscht
24h_Taunus_2016__16
Vorbei am Hessenpark bei Neu-Anspach
24h_Taunus_2016__17
Warten zwecklos – der Hessenpark hat zu…….
24h_Taunus_2016__18
00.00 Uhr morgens – angenehme 19 Grad
24h_Taunus_2016__19
Mal schau,n, wann und wo der nächste Kaffee kredenzt wird

Nach insgesamt 20 Kilometern ist Merzhausen erreicht. Hier ist große Pause angesagt. Für die Nachtwanderer ist die Turnhalle aufgesperrt, Turnmatten stehen zur Verfügung um eine einstündige gelenkschonende Rastpause einzulegen. Unterdess hat das umtriebige zweiköpfige Versorgungsteam wiederum eine Versorgungstation aufgebaut um mit Kaffee, Obst und Energieriegel die Mannschaft bei Laune zu halten.

24h_Taunus_2016__20
Was nützt das gastronomische Angebot um diese Uhrzeit……
24h_Taunus_2016__21
Die “Jammerhecke” – der Sage nach ein furchtbarer Ort
24h_Taunus_2016__22
Im Walde steht ein Kaktus……..(eines der vielen Holzkunstobjekte…)
24h_Taunus_2016__23
02.00 Uhr – angenehme 18 Grad in Merzhausen
24h_Taunus_2016__24
Spezialservice: ..und wer Lust hat, haut sich für eine Stunde auf die Turnmatte

Kurz die Nacht zu dieser Jahreszeit. Bald ist das unter Denkmalschutz stehende Areal Meerpfuhl bei Merzhausen erreicht. Bizarr die Impression der aufziehenden Morgendämmerung, die sich in der Teichlandschaft spiegelt. Kurz danach ist die Landsteiner Mühle erreicht, dort wo der zertifizierte, knapp 40 Kilometer lange Qualitätswanderweg Taunus-Schinderhannes-Steig einsetzt, den wir ab nun bis zum Endpunkt in Eppstein folgen. Zunächst will das Frühstück jedoch erst verdient werden. Ein knackiger Kurzanstieg hinauf nach Treisberg, dort wo die Kaffeemaschine des Naturparkteams bereits auf vollen Touren läuft.

24h_Taunus_2016__25
Am Meerpfuhl – die Nacht hat verloren…….
24h_Taunus_2016__26
Zum Frühstück ist es nicht mehr weit….
24h_Taunus_2016__27
Kirchenruine an der Landsteiner Mühle

Bevor es nach der Frühstücksrast hinauf zum 34 Meter hohen Aussichtsturm auf dem Pferdskopf geht, schärft Wanderführer Michael noch unsere Sinne bezüglich des Namensgebers des Steiges, ein gewisser Johannes Bückler alias Schinderhannes, 1779 bei Nahstätten geboren, ein Räuber, Erpresser und Mörder, dessen Gerichtsakte 72 Seiten umfasste und 221 belegte Straftaten beschrieb und oftmals und fälschlicherweise als Robin Hood des Taunus/Hunsrücks glorifiziert  wird. Bereichert mit dieser Erkenntnis geht es hinauf  zum Aussichtsturm Pferdskopf. Von hier kann man Rundblicke auf die Taunushöhen und das Usinger Becken genießen. Verwolkt jedoch der Hausberg des Taunus, der Feldberg, und von Westen ziehen dunkle Wolken heran als Vorboten einer drohenden Regenfront.

24h_Taunus_2016__28
Endspurt zum Frühstückstisch
24h_Taunus_2016__29
Kaffeeeeeeeeeeeeeeeeee!!
24h_Taunus_2016__30
Genial: The flying coffeemachine……. Man nehme einen Bus mit Generator und Hänger und in zwei Schichten zwei Begleiter. Mit einem Minimaleinsatz an Helfer die Maximalausbeute an Begleitservice. Hut ab vor dieser logistischen Meisterleistung
24h_Taunus_2016__89
Gooooooooooood morning im Taunus!
24h_Taunus_2016__31
Open Air Frühstück
24h_Taunus_2016__90
Mal prüfen wann es den nächsten Kaffee gibt…..
24h_Taunus_2016__91
Michael Mohr: “Schon unglaublich, dass ein Wandersteig nach einem Erzganoven, Räuber und Banditen benannt wurde……”

Daß der Taunus-Schinderhannes-Steig ein Qualitätsweg ist, zeichnet sich auf dem weiteren Streckenweg ab. Herrliche Wurzelpfade, durchsetzt mit Steinblöcken, die an die Entstehungsgeschichte des Taunus erinnern – ein gepflegtes auf und ab – Wanderspaß pur. Eine halbe Stunde später setzt ein kräftiger Regenguß ein, und bietet Gelegenheit die hier eingerichteten Unterstände aufzusuchen. Weiter geht es zum “Roten Kreuz” einer bereits zu römischen Zeiten genutzte Passstraße. Während vor knapp 2.000 Jahren Römer den Übergang zum Kastell “Kleiner Feldberg” sicherten, frequentieren heute motorisierte Tagesbesucher aus Frankfurt und Offenbach die hier angesiedelten gastronomischen Einrichtungen.

24h_Taunus_2016__33
Die paar Stufen sind auch noch zu schaffen
24h_Taunus_2016__32
Bei klarem Wetter hat man hier weitreichende Aussichten
24h_Taunus_2016__92
Scheinbar die Jahreslosung 2016: Keine 24h Wanderung ohne Regen. Vorboten einer Regenfront –
24h_Taunus_2016__34
Rot…die Trendfarbe 2016
24h_Taunus_2016__35
Alte Wegemarkierung
24h_Taunus_2016__36
Langsam ebbt der Regen ab
24h_Taunus_2016__37
Immer der Beschilderung nach
24h_Taunus_2016__38
Feuchtigkeit ein idealer Nährboden für Pilzsporen, die langfristig sogar das Holz schädigen können
24h_Taunus_2016__39
Der Regen verzieht sich und die Feuchtigkeit verdunstet dank der immer stärker werdenden Sonne
24h_Taunus_2016__40
Kurze Rast in der Kittelhütte
24h_Taunus_2016__41
Umrüsten auf die regenfreie Zeit
24h_Taunus_2016__42
und weiter geht es von links nach rechts….
24h_Taunus_2016__43
Müssen wir wirklich da hoch…..?
24h_Taunus_2016__45
…aber ja doch……..!
24h_Taunus_2016__46
Flach wandern kann jeder….
24h_Taunus_2016__47
Forstexperten unter sich
24h_Taunus_2016__48
Der Namensgeber des markanten Punktes – das rote Sandsteinkreuz
24h_Taunus_2016__49
Restaurierte Spurenelemente der Römer
24h_Taunus_2016__50
Und das Wasserdepot wird wieder gefüllt
24h_Taunus_2016__51
Und das Grünzeugs reckt sich und streckt nach dem Regenguß
24h_Taunus_2016__52
Guide Alex – begleitender Spezialist für Dehn- und Bewegungsübungen. Ob Beinstrecker oder Beinbeuger – für fast jeden Fall gibt es eine flankierende Maßnahme
24h_Taunus_2016__53
Hightec-Stöcke an römischen Gemäuern

Just hinter dem Roten Kreuz, dort wo der Veranstalter eine Trinkstation eingerichtet hat, setzt ein Steilabstieg ein, aus Sicht mancher Mitwanderer  ein “Brutalabstieg”. Der Weg eingekiest und nur rudimentär verdichtet, wobei die aufgelockerte Beschichtung zumindest im trockenen Zustand eine gewisse Standfestigkeit bietet – für Radfahrer jedoch absolut ungeeignet ist. Wadenbeißend geht es abwärts Richtung Glashütten. Bereits zwei Kilometer vor der Ortschaft kreuzen wir einen einen Glasweg, der als Rundweg  zu den historischen Glasöfen  angelegt wurde. Themenbezogene Glasinstallationen erinnern daran, dass im hiesigen Waldareal einst Glashütten betrieben wurden.

24h_Taunus_2016__54
Heftig und kräftig abwärts Richtung Glashütten
24h_Taunus_2016__55
Einladung zum Glashüttener Glasofenweg…
24h_Taunus_2016__56
…unterlegt mit vielschichtigen Installationen
24h_Taunus_2016__57
Geführte Wanderung sind anspruchsvoll: immer wieder muss darauf geachtet werden, dass der Trupp zusammen bleibt.

Den Ortsrand von Glashütten touchierend geht es weiter via Schloßborn zunächst moderat und abschließend mit einem kraftvollen Aufstieg hinauf zum 507 Meter hoch gelegenen Atzelberg zur wohlverdienten Mittagspause. Pasta, Kaffee und Kuchen stehen für die Langstreckenwanderer bereit. Die Schlechtwetterfront verzogen, der Himmel reißt auf, die Sonne übernimmt die Regie am Himmel und willkommener Anlass für eine gepflegte Mittagsrast. Gelegenheit natürlich auch die 31 Meter hohe Aussichtsplattform, die vis a vis dem 100 Meter hohen Fernmeldeturm errichtet wurde, zu erklimmen. Belohnt wird man mit herrlichen Rundumblicken. Frankfurt noch etwas im Dunst liegend, Königsstein, Eppstein, der Hintertaunus – der Aufstieg hat sich allemal gelohnt.

24h_Taunus_2016__58
Der Atzelberger Aussichtsturm
24h_Taunus_2016__59
Ab der achten Tasse wird es ungesund……
24h_Taunus_2016__60
Basta Pasta….
24h_Taunus_2016__61
So läßt es sich aushalten
24h_Taunus_2016__93
Während Tourenplaner Susanne und Michael den weiteren Wegeverlauf checken…
24h_Taunus_2016__62
…zieht man ein Wanderer ein kurzes Nickerchen vor
24h_Taunus_2016__94
…mit stammgestützter Unterlage…
24h_Taunus_2016__95
oder halsmuskulaturentspannender Hängelage
24h_Taunus_2016__63
..während die unruhige Fraktion den luftigen Ausblick genießt
24h_Taunus_2016__64
und der blaue Himmel langsam wieder Einzug hält
24h_Taunus_2016__97
und weitreichende Blicke nach Kronberg und Frankfurt ermöglicht
24h_Taunus_2016__98
Ungewohnte Ansicht: Vis a vis des Fernmeldeturms
24h_Taunus_2016__99
Langsam einrüsten für den Schlußspurt
24h_Taunus_2016__100
Das Regenzeugs kann auch weggepackt werden

Unterdess beratschlagen die Wanderführer über eine Modifizierung der eingeplanten Strecke. So war es zunächst geplant, den Schinderhannessteig folgend nach Eppstein, über den dortigen Kaisertempel nach Hofheim abzusteigen. Angesichts der noch zur Verfügung stehenden Zeit und der grundsätzlichen Haltung, nach Möglichkeit mit allen Teilnehmern ohne Blessuren an das Ziel zu kommen (zwischenzeitlich waren fünf Teilnehmer ausgestiegen) wird eine Streckenanpasung zum Endziel Eppstein vereinbart.

24h_Taunus_2016__96
Letzter Streckencheck

Mittlerweile hat sich die Sonne endgültig durchgesetzt. Abwärts nach Eppenhain, aufwärts zum Rossert. In diesem Areal, öffnet sich ein naturbelassenes und weitreichendes Rotes Fingerhutfeld-Areal als Extrabelohnung und Bonusrunde für die Wanderer, die schon mehr als 20 Stunden auf den Beinen sind.  Natur pur unter besten Voraussetzungen – gegenüber hat sich der große Feldberg seines Wolkenbandes entledigt.  Auf schönen Waldwegen geht es nach Eppstein, vorbei an der der gleichnamigen mächtigen Burganlage hinab zum Bahnhof, dort wo es via Bus zurück zum TIZ, dem Taunus-Informationszentrum geht.

24h_Taunus_2016__101
Pausenstreß: Erst einmal die Beine sortieren um wieder in Schwung zu kommen
24h_Taunus_2016__66
Einwandfrei die Wegekennzeichung
24h_Taunus_2016__102
..und wenn es ein bisschen mehr sein darf…..
24h_Taunus_2016__103
So ganz dem Sonnenfrieden traut man doch noch nicht…..
24h_Taunus_2016__104
Zwischen den Ästen: Baumskulpturelles……
24h_Taunus_2016__105
Natur pur
24h_Taunus_2016__106
und gegenüber meldet sich der Großen Feldberg zurück
24h_Taunus_2016__107
Man wähnt sich im Paradies
24h_Taunus_2016__108
..auch wenn man umzingelt ist vom Digitalis purpurea – dem Roten Fingerhut – giftig und ungenießbar
24h_Taunus_2016__109
Gute Marschdisziplin – bis zum Schluß
24h_Taunus_2016__110
..ob mit oder ohne Stock….
24h_Taunus_2016__67
Kurze Trinkrast am Ortsrand von Eppstein
24h_Taunus_2016__68
Vorbei an der mächtigen Burg Eppstein
24h_Taunus_2016__112
und gegenüber der Eppsteiner Kaisertempel
24h_Taunus_2016__113
Die Sankt Laurentius Kirche in Eppstein – gerade einmal 113 Jahre alt
24h_Taunus_2016__114
LKW-Fahrer – solltest du jemals in die Burgstraße nach Eppstein kommen……

Der Landrat des Hochtaunuskreises hat es sich nicht nehmen lassen, hier den  Finalisten persönlich  die Teilnehmerurkunde zu überreichen. 61 absolvierte Kilometern, 1660 Höhenmeter aufwärts und 1.764 Höhenmeter abwärts – so die Bilanz nach 24 Stunden. Eine außergewöhnliche Wanderung, und das in mehrfacher Hinsicht geht zu Ende. Die Veranstaltung, die in 2016 zum zweiten Mal durchgeführt wurde hat eine klare Fokussierung. 24 Stunden bewusst einzutauchen in den Naturpark Taunus. 24 Stunden lang mit allen Sinnen, Landschaft und Natur zu erfahren, die Spuren der Vergangenheit aufzunehmen, kulturhistorisches zu erfahren, begleitet von kompetenten Naturführern, die sichtbar Freude daran haben, an dem was sie tun. Enttäuscht brach eine sportlich ambitionierte Mitwanderin aus Kassel mit den Worten “Das ist nicht mein Ding – da könnte ja eine meine Oma mitlaufen” die Tour an der Mittagsrast ab, nachdem sich die Verantwortlichen entschieden hatten, die Strecke abzukürzen, um mit einer kalkulierten Restmarschzeit von drei km/h  mit allen verbleibenden Teilnehmern das Ziel zu erreichen. Respekt vor der Entscheidung des Ausrichters, der klar den Fokus auf ein natur- und kulturorientiertes Wandererlebnis gerichtet hat, flexibel und bedarfsorientiert die Strecke anzupassen. Ein klares Wort an dieser Stelle: für leistungssportlich ausgerichtete Wanderfreunde, die mit anspruchsvoller und ausdauernder Marschgeschwindigkeit eine hohe Kilometerzahl absolvieren möchten, ist diese Veranstaltung nicht geeignet. Hierfür gibt es anderen Orts adäquate Angebote. Wer jedoch die Muse hat, sich bewusst einzulassen  in ein eindrucksvolles Naturwandererlebnis ist bestens beraten im nächsten Jahr sich rechtzeitig anzumelden, wenn der Naturpark, wie aus gut unterrichteten Kreisen zu erfahren ist, wiederum  zu einem 24-Stunden-Wandererlebnis einlädt. Bleibt zu wünschen, dass es gelingt, diese Veranstaltung zu dauerhaft etablieren, mit einer klaren Fokussierung auf die Kernkompetenz des engagierten Teams. Natur und Kultur pur – ein Plädoyer für das Leitthema dieses Blogs – ausgerichtet für ambitionierte natur- und kulturinteressierte (Langstrecken)wanderer

24h_Taunus_2016__69
Geschafft – Glückwunsch und Anerkennung durch den amtierenden Landrat des Hochtaunuskreises Ulrich Krebs
24h_Taunus_2016__70
Die Wandertitanen – glücklich es geschafft zu haben

Bleibt nachrichtlich und abschließend anzumerken, das A. von Humboldt nachweislich nicht die Gelegenheit hatte den Odenwald zu besuchen und daher die Aussage hinsichtlich des weltschönsten Mittelgebirges nur unter diesem Vorbehalt zu sehen ist. Ungeachtet dessen – ein dickes “Dankeschön” und  herzlichste Grüße in den wundervollen Taunus aus dem nicht minder herrlichen Odenwald.

24hTaunusTemp
Temperaturverlauf über die gesamte Strecke

2 Kommentare

  1. Allen Mitwanderern nochmal herzlichen Dank für die tolle Wanderung.
    Ich hoffe es ist uns gelungen, euch den Taunus aus einer anderen Perspektive im Rahmen unseres Events zu zeigen. Eine Veranstaltung, die zwar etwas Ausdauer vorausgesetzt hat, aber auch keine Leistungssport-Veranstaltung war.

    Ich würde mich sehr freuen, Euch wiederzusehen.

    Und wer die Tour verpasst hat…vielleicht gibt es 2017 wieder eine Tour…die Spatzen pfeifen es ja von den Dächern 🙂

    Gruß
    Michael (Naturparkführer im NP Taunus)

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*