bis 35 km

Im Wandercheck: Aarway to heaven -extended-

Rückershausen, den 05. April 2025 – Genaues ist nicht wirklich bekannt. Der erste Ansprechpartner in der Region, das Taunus-Informationszentrum in Oberursel, berichtet dass die Wanderrouten teilweise noch in der Konzeptionierung sind und eine vollständige Übersicht über die geplanten zehn Aarschleifen, die die Region im Westtaunus für Wanderer qualitativ bereichern sollen, noch nicht vorliegt. Die offizielle Homepage der Westtaunustouristik, der touristischen Arbeitsgemeinschaft von fünf Kommunen im westlichen Untertaunus, ist per Passwort abgeriegelt, allerdings hat man bereits vor drei Jahren im Rahmen von sogenannten Pionierwanderungen die ersten angedachten Routen vorgestellt. Jedoch, die erste Aarschleife, die unter dem spektakulären Namen “Aarway to heaven” firmiert und sogar als Premiumwanderweg zertifiziert werden soll, ist nun komplett ausgeschildert und soll offiziell am 13. April 2025 im Rahmen einer Veranstaltung eingeweiht werden. Grund genug daher die nun fertiggestellte Aarschleife unter die Wandersohle zu nehmen, wobei, damit sich die Anfahrt auch rentiert, es sich angeboten hat, eine zweckmäßige Streckenerweiterung einzuplanen, frei nach der sinnstiftenden Erkenntnis: “carpe diem”, da die neue Schleife sich gerade einmal über elf Kilometer erstreckt. Gestartet wird im Marktflecken Rückershausen, einem Ortsteil der Gemeinde Aarbergen. Im Umkreis werden die Anwohner in der Historie gerne als Riggerschhäuser Sauerwasserfichs benamt, als sprachlicher Verweis auf den seit Jahrhunderten im Ort befindlichen Sauerbrunnens, der zudem nach wenigen hundert Metern die erste Anlaufstation der neuen Aarschleife ist. Sprudelwassergestärkt geht es knapp hundert Höhenmeter aufwärts zur ersten Panoramabank unweit des Kreuzes am Rückershäuser Wasserhaus dort wo man die erste Weitblicke über das Aarteil und die hügelige Landschaft über das Hessisch/Rheinland-Pfälzer Grenzgebiet genießen [read more…]

Flußwanderung

Der Aarhöhenweg

Taunusstein, den 11. April 2022 – Zwischen dem Höhenrücken des Taunus und dem Tal der Lahn fräsen sich sieben Bäche durch ihre Täler.Eines davon ist das Aartal im hessisch/rheinlandpfälzischen Grenzgebiet, nicht zu verwechseln mit dem Ahrtal in der Eifel. Bereits 2003 hat man einen 64 Kilometer langen Wanderweg von der Quelle bei Taunusstein/Orlen bis zur Lahnmündung in Diez entwickelt. Wenn man von der Quelle im Taunus bis zur Flussmündung wandert, so bewegt man sich unter Langstreckendistanzaspekten tendenziell abwärts, auch wenn auf dem Papier die insgesamt 1.300 Höhenmeter etwas anders vermitteln. Zwei Tage genügen für die Gesamtstrecke, einzig die dünn gesäten Übernachtungsmöglichkeiten erschweren die Planung einer Spontanwanderung und erfordern einen erhöhten logistischen Aufwand. Ein optimaler Startpunkt ist der Wanderparkplatz Zugmantel bei Taunusstein/Orlen, denn dieser wird per Bus über die Achse Diez/Limburg direkt angedient. Bereits nach 700 Metern erreicht man die Aarquelle, die sechs Jahre zuvor noch aus einer Wiesenmulde mehr oder minder unbemerkt sickerte. Zwar hat man nun einige Bruchsteine als Quellmarkierung abgelegt, jedoch befinden sich im Gelände keine expliziten Hinweise auf den Quellpunkt, so dass das ungeübte Auge wenig Chancen hat, den offiziellen Startpunkt der Wanderung zu lokalisieren. 300 Meter hinter der Quelle sind drei Fischteiche angelegt, durch die das noch junge Gewässer verläuft. Während die Aar sich durch den Weiler Neuhof schlängelt, verzieht sich der Aarhöhenweg rechter Hand zwischen den Ortschaften Orlen und Neuhof zum Taunusstein-Stadtteil Wehen, dort wo der Wanderweg wieder auf das Flüsschen stößt. Bei Taunusstein empfiehlt es sich eine Kaffeepause einzulegen, denn weitere Einkehrmöglichkeiten sind auf [read more…]