Walking Special

Untertagemarsch

Merkers 23. November 2013 Ende November. 23 Grad; Luftfeuchtigkeit 15%; garantierte Niederschlagsfreiheit. “Im Regenfall wird das Startgeld zurückerstattet” so die Inhalte der Ausschreibung, die in der Branche bereits seit knapp einem Jahr lanciert wurde. Der Berg ruft – jedoch von ganz unten! Eingeladen wurde in das  Erlebnisbergwerk Merkers in Thüringen.  Wandern auf einem Höhenniveau zwischen 500 und 800 Meter unter der Erdoberfläche. Insgesamt wurden drei Strecken Untertage angeboten: 8 km, 16 km und 22 km. Zum Anmeldeschluss  Ende Oktober meldeten sich mehr als 1.200 Teilnehmer zu einer spannenden Wanderexkursion an. Im wahrsten Sinne des Wortes erwartet den Besucher ein Erlebnis nach dem Anderen. Ob der hallenartige Großbunker mit dem größten untertägigen Schaufelradbagger der Welt; die erst 1980 entdeckte Salzkristallgrotte, ein einzigartiges Naturwunder, mit Salzkristallen bis zu einem Meter Kantenlänge; oder dem Goldraum,  dort wo  bis  Kriegsende die gesamten Gold- und Devisenbestände der Reichsbank eingelagert waren; oder die eindrucksvollen Informationen bezüglich des Abbaus des weißen Goldes; der Tagesbesucher der üblicherweise zu den jeweiligen Besichtigungsstellen transportiert wird, hat genügend Gelegenheit sich unter der Erdoberfläche zu beschäftigen. Mit einer Geschwindigkeit von 8 Metern pro Sekunde und einer Aufnahmekapazität von 60 Menschen  wurde die Wanderschar in 500 Meter Tiefe sukzessive ausgesetzt. Unabdingbar für eine derartige Veranstaltung ist die Mitnahme von Taschen- bzw. Stirmlampen und das Tragen eines Helmes. Einige Teilnehmer waren doch verwundert, dass auf der Strecke permanente Dunkelheit herrscht.   Auf der 22 Kilometerstrecke waren immerhin 300 Höhenmeter zu absolvieren.  Die warmen Temperaturen,  die niedrige Luftfeuchtigkeit, der permamente salzige Geschmack auf den Lippen und die ewige [read more…]

International

Best-of-Wandern Saas Fee

  Die Plattform Best-of-Wandern hat in diesem Jahr unter dem Motto “Wandern für Best-Agers” zehn Wanderduos der Zielgruppe “Ü-50”  in den Regionen Ammergauer Alpen, Hochschwarzwald, Winterberg, Tannheimer Tal, Müllerthal, Saas Fee, Wipptal, Naturpark Nordvogesen, Surselva/Graubünden und Lienzer Dolomiten auf  den Trail geschickt. Unter 3.000 Bewerbern hatten wir das Glück in Saas-Fee antreten zu dürfen. Dreizehn 4.000er, an der Spitze der höchste Schweizer Berg der Dom mit 4.545 Höhenmetern, manteln die Perle der Schweizer Alpen “Saas Fee” ein. Im Rahmen eines Live-Wanderblogs war täglich ein Bericht einzustellen. Life-Blog-Bericht unter: Best-of-Wandern Saas-Fee, ein Wanderparadies für diejenigen, die sich auf  ein außergewöhnliches Hochgebirgspanorama einlassen. 350 Kilometer Wanderwege wollen entdeckt werden. Besonders hervorzuheben ist  die sonnenverwöhnte Region, die außergewöhnliche Gastfreundschaft und die kulinarische Leistung der regionalen Küche. Übrigens  ist es natürlich nicht verboten sich auch einmal mit den anderen Wandergebieten der Best-of-Wandern-Plattform zu beschäftigen.  Die Initiatorin der Plattform Verena Weiße hat es sich zum Ziel gesetzt insbesondere Wanderregionen in diesen Zirkel aufzunehmen, die abseits des Mainstreams liegen und sich durch eine hervorragende Infrastruktur auszeichnen.  Für Saas-Fee können wir bestätigen, die Wahl war excellent.