International

360° Cami de Cavalls

Mahon, 16. März 2025 – Rundherum rund! Es war wirklich eine runde Sache. 360 Grad – eine Wanderrunde der außergewöhnlichen Art. Ein fulminantes Wandererlebnis, gespickt mit allen Facetten, die eine kontrastreiche Langstreckenwanderung bieten kann. 360 Grad Reizüberflutung entlang der gesamten Küstenlinie auf dem historischen Weg der zweitgrößten Baleareninsel. Eine intensive Begegnung mit dem Kultur- und Naturraum Menorcas, deren Namen auf katalanisch “Die Kleine” bedeutet. Jedoch, was man zunächst nicht wirklich vermutet, “Die Kleine” kommt ganz groß heraus. Zerklüftete fjordartige Passagen im Norden der Insel, versteckte Buchten im sanften Relief des Südens und des Öfteren hart Kante der Steilküsten – kurzum eine spannende Herausforderung. Historisch verortet man den Ursprung des Küstenweges bereits im 14. Jahrhunder. Genaues ist jedoch nicht belegt. Die erste verfügbare Karte datiert aus dem Jahr 1781 und dokumentiert dass der Weg für berittene Patroillen angelegt wurde, die von Wachturm zu Wachturm ritten um die die Insel zu schützen, was sogar bis 1960 erfolgte. Danach geriet der Weg in Vergessenheit und dem Inselrat war es zu verdanken, dass der Pferdeweg, der Cami de Cavalls, im Jahre 2010 als Küstenwanderweg revitalisiert wurde. Offiziell ist der Wanderweg, der im Verzeichnis der spanischen Fernwanderwege Senderos de Grand Recirrido unter der Bezeichnung GR 223 eingetragen ist, in 20 Etappen eingeteilt und umfasst insgesamt 185 Kilometer und 3.100 Höhenmeter. Vorgestellt wird eine erweiterte Inselumrundung , die am langen Ende bei 228 Kilometer und sieben Etappen auslief. Mahon – Arenal den Castell [37 Kilometer 980 Höhenmeter] Zumindest formell startet die 360 Grad-Passage in der Inselhauptstadt [read more…]

Urban Walks

Düsseldorfer Weg extended

Düsseldorf, den 05. März 2025 – Der Berliner Mauerweg – ein außergewöhnlich geschichtsträchtiges Wandererlebnis der besonderen Art.  Der Kölnpfad – eine Legende. Der Frankfurter Grüngürtel – eine grüne Oasenwanderung rund um die Megacity. Der Düsseldorfer Weg – ?…. Der Düsseldorfer Weg! Wenn man nicht aus dem Dunstkreis des Niederrheins kommt, wird man wohl kaum etwas vom Düsseldorfer Weg gehört haben. Wenn jedoch alle Wanderampeln wie Jahreszeit, temporäre Wetterlage, Streckentextur und eine gesunde Portion Neugierde auf Grün stehen,  sollte man dem Signal folgen und sich auf Spurensuche begeben. Nach offizieller Leseart legt sich der vom Sauerländischen Gebirgsverein betreute Wanderweg wie ein gestreckter Halbmond um die Rheinmetropole. Jedoch, nach der Devise: „Raus in die Natur – R(h)ein in das Erlebnis“ bietet es sich an den bestehenden Wanderpfad, der sich über 73 Kilometer erstreckt, im wahrsten Sinne des Wortes rund zu machen und auf insgesamt einhundert Kilometer aufzubohren. Denn, wo Düsseldorf drauf steht, sollte auch Düsseldorf drin sein. Und wenn man schon eintaucht in eine Region, dann sollte man mit beiden Beinen drinstehen. Gemäß Flyer der sauerländischen Wanderfreunde startet der Wanderweg im ersten und ältesten Volksgarten Deutschlands, dem Düsseldorfer Hofgarten. Da die Strecke jedoch als Rundweg erweitert wurde, bietet sich als Startpunkt Gerresheim an, dort wo man preisgünstig übernachten kann, und dort wo man eine exzellente S-Anbindung an die jeweiligen Etappenfixpunkte hat. Spannend bestückt ist die erste Tagestour mit insgesamt 42 Kilometern, die vorbei an einigen Schlössern bis zu den Ausläufern des Fernen Ostens führen wird. Gerresheim, im Stadtbezirk 7 von Düsseldorf gelegen, [read more…]