Marathon

Edersee – Atlantis

Edersee, 19. September 2025 – Das Geheimnis einer gelungenen Wanderung? Sei zur rechten Zeit am rechten Ort – das ist schon die halbe Miete. Beste Unterstützung hierzu erfährt man im Vorfeld der Planung am Edersee. Ein Blick auf das täglich aktualisierte Dashboard, beinhaltend die aktuellen Pegelstände nebst den wasserstandsbedingt freigelegten markanten Bauwerke und Bodenerhebung, genügt. Zur Abrundung ist ein telefonischer Gegencheck bei der Edersee Marketing GmbH empfehlenswert, ob das markanteste Bauwerk von Edersee Atlantis, die Brücke von Asel, komplett freigelegt ist. Kompetent die Auskunft des Mitarbeiters der auf den Dezimeter genau zu berichten weiß, dass man fußläufig über die Brücke von der Asel-Bucht nach Asel Süd queren kann, was nämlich die Grundvoraussetzung für diese außergewöhnliche Rundtour ist. Edersee Atlantis – eine Zeitreise in die Vergangenheit, denn bei entsprechendem Niedrigwasser tauchen versunkene Brücken und Dörfer wieder auf, die vor über 111 Jahren, als die Edertalsperre die zur Wasserversorgung der Weser und des Mittellandkanals errichtet wurde, aufgegeben und geschliffen wurden. Deutlich früher als sonst sank der Pegel in diesem Jahr auf aktuell 12 Prozent Wasserstand und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Die Gründe liegen auf der Hand: Die Talsperre ist in diesem Jahr mangels ausreichender Niederschläge nie richtig voll geworden und die anhaltende Trockenheit beschleunigte das Absinken des Pegels. Zwar hat man einen Flyer “Edersee Atlantis” für interessierte Besucher aufgelegt, jedoch gibt es explizit keinen Atlantis-Wanderweg. So lag es auf der Hand eine Rundwanderung zu konzipieren, um die markanten Atlantis-Standorte unter die Wandersohle zu nehmen. Sinnvollerweise startet man an der [read more…]

Qualitätswanderwege

Der Urwaldsteig

Waldeck, Oktober 2017 Die Kombination ist es, die eine atemberaubende Wanderung ausmacht.  Man wähle drei Sonnentage, sinnvoller dann im Herbst, wenn die Wälder ihre opulente Farbenpracht voll entfalten, sucht sich eine sanfthügelige Mittelgebirgslandschaft mit ausgewiesenen Premiumwegen aus, schnüre die Wanderstiefel und mache sich ohne Zeitdruck daran einzutauchen in  eine Welt unvergesslicher Naturerlebnisse. Angefixt von den legendären 24-Stunden-Wanderungen am Edersee in den letzten Jahren war eine Urwaldsteigwanderung im herbstlichen Kellerwald schon seit längerem vorgesehen.  Endlich war es soweit. Der Urwaldsteig im Nationalpark Kellerwald-Edersee, Naturpark und seit 2011 geadelt als Teil der UNESCO-Weltnaturerbestätte „Buchenurwälder und Alte Buchenwälder der Karpaten und anderen Regionen Europas“. Nach offiziellen Angaben ist der Urwaldsteig ein 68 Kilometer langer Rundweg , der zumeist entlang schmaler Pfade auf den Steilhang rund um den Edersee führt und in toto 3.700 Höhenmeter aufweist. Ein weiteres Qualitätsmerkmal: Der Steig ist vom Deutschen Wanderverband als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“  zertifiziert. Eingeplant waren für den Trail drei gemütliche Etappen mit zwei Übernachtungen. Ergo Zeit genug um die Urwaldregion im Kellerwald  intensiv zu ergründen.  Gestartet wird in Asel um gegen den Uhrzeigersinn laufend, den Urwald zu entdecken. Urwald in Deutschland? Urwald in Deutschland! Verbindet man zumeist einen Urwald mit subtropischen Gebieten auf unserem Erdball, so bezeichnet man als Urwald einen Wald den man sich selbst überlässt, also nicht mehr bewirtschaftet, um damit Rückzugszonen für Tiere und Pflanzen zu schaffen. Man schrieb das Jahr 1887 als man in Asel eine 60 Meter lange 4 bogige Steinbrücke errichtete, die das im Edertal gelegene Fachwerkstädtchen mit dem im Süden gelegenen [read more…]