Qualitätswanderwege

Leading Quality Trail: Der Lechweg

Lech – Vorarlberg, 7. Juli 2025 – “Go with the flow” Keine Frage – die Dynamik des Flusses steckt an. Es gurgelt und blubbert, es rauscht und es gluckert an allen Ecken und Enden. Und wenn Wildwasserkanuten den dreizehn Kilometer langen Oberlauf des Lechs mit seinen unwegsamen Lechschluchten als schwerstes Wildwasser der Stufe sechs klassifizieren, dann kann man erahnen welches berauschende Wandererlebnis man erwarten kann, wenn man vom 1.793 Meter hoch gelegenen Quellgebiet im Vorarlberg in das eintausend Meter tiefer gelegene Füssen zum Lechfall wandert. Los geht es am offiziellen Startpunkt in der Nähe des Formarinsees. Hinauf kommt man von Juni bis Oktober mit dem Bus über eine Privatstraße, für die eine Gebühr von stolzen 25 Euro pro Fahrgast zu entrichten ist. Jedoch hat es ein Geschmäckle, denn die “Privatstraße” ist im Eigentum der Gemeinde Lech, und mit einer wie an diesem Morgen vollbesetzten Busladung werden pro Fahrt bis zu 1.000 Euro in den kommunalen Säckel gespült. Jedoch, die Abzocke ist erklärbar, denn die Lech-Tourismus GmbH ist massiv überschuldet, wie aktuell der Rechnungshof in einem vernichtetenden Zeugnis feststellte. Allerdings der Invest lohnt sich, denn von der Quelle zum Lechfall zu wandern hat mehrere Vorteile. Man folgt der Dynamik des Flusses und “arbeitet” nicht gegen den Strom. Es geht tendentiell, wenn auch in toto mit mehr als 3.000 Höhenmetern belegt, strukturell abwärts und man hat zudem die Sonne im Rücken. Und wenn man an exponierten Stellen, wie es bei einer Wanderung üblich sein sollte, ab und an die Blickrichtung um 180 [read more…]

Marathon

Bavaria Königsmarsch im Allgäu

Füssen, den 6. Mai 2023. Premiere! Erstmals wagte der Macher des mittlerweile seit zehn Jahren etablierten Veranstaltung “Bavaria Königsmarsch rund um den Starnberger See” den Sprung in eine neue Dimension. Michael Raab, der aus der Läuferszene kommt, hat erstmals zu einer einzigartigen “Kult(ur)-Natur-Wanderung vor majestätischer Kulisse rund um die Königsschlosser in Füssen” eingeladen. 163 sportlich ambitionierte Wanderinnen und Wanderer folgten dem verlockenden Angebot auf der Marathondistanz, die mit sportlichen 1.200 Höhenmetern im voralpinen Bereich unterlegt war, um einzutauchen in eine der attraktivsten Regionen Deutschlands. Bereits um 6.30 Uhr stülpte sich eine aromatische Kaffeeglocke über den Stadtbrunnen im Herzen der Stadt Füssen. Es war angerichtet. Die Kellner des Eiscafes Dolomiti jonglierten emsig die ersten Cappuccini, Espressi und Kaffees an die Tische, dort wo sich die angekommenen Wanderer bereits mental auf das Wanderevent einstimmten, während sich gegenüber die peu a peu eintreffenden Neuankömmlinge registrierten. Selbst der Bürgermeister Füssens begrüßte just zur frühen Morgenstunde die Teilnehmer, freute sich über den Zuspruch und ergänzte dass er heute noch gerne an die am selben Ort stattfindende legendäre Veranstaltung “24 von Bayern”, die bereits vor zehn Jahren durchgeführt wurde, zurückblickt. Streckenauszeichnung? – Fehlanzeige! Karte? Überflüssig! Im digitalen Zeitalter wurden die Teilnehmer bereits vorab mit dem Routenplaner Komoot nebst Bezugsgutschein für die Regionalkarte ausgestattet – und los ging es auf die Wanderpiste. Vorbei am markanten Hohen Schloss der Stadt führte die Strecke zwischen dem bewaldeten Baumgarten und dem Lech über den Oberen Kobelweg stadtauswärts zum Weißensee. Tage zuvor waren noch schwere Regenfälle und Gewitter angekündigt. Jedoch mit [read more…]

International

Trans Tramuntana

Mallorca im  April 2016 Erzherzog Ludwig Salvator, adeliger Spross aus dem Hause Habsburg sei Dank. Der hochgebildete Naturwissenschaftler, der 15 Sprachen beherrschte, siedelte 1870 nach Mallorca um, bereiste  jahrzehntelang das Mittelmeer per eigenem Schiff, oft in Begleitung von einer 20köpfigen Entourage und allerlei Getier und verfasste unzählige Schriften über den balearischen Lebensraum. Praktizierte Nachhaltigkeit artikulierte sich in den Umstand dass er einen  16 Kilometer langen Küstenstrich  zwischen den Orten  Deià und Valldemossa  erwarb, auf dem kein Baum gefällt und kein Haus errichtet werden durfte.  Er legte ein 12 Kilometer langes Wegenetz bis in die Berge der Sierra del Teix an, das noch heute erhalten ist. An den schönsten Aussichtspunkten wurden Miradores, kleine Mäuerchen mit Sitzbänken eingerichtet, von denen aus man die Schönheit der Küste und den Sonnenuntergang bewundern konnte. „Der Wandertrieb ist dem Menschen angeboren. „Durch neue Spaziergänge, wird ein Mittel zum Ausruhen während der Arbeit geschaffen, was man bei einem festen Wohnsitz vergeblich suchen würde.“ Fürwahr ein weiser Mann! Knapp 150 Jahre später folgt eine dreizehnköpfige Wandergruppe unter Leitung von Aina Escriva, einer exzellenten mallorquinischen Wanderführerin, den Spuren des Erzherzogs, um die mit 14 Gipfeln über 1.000 Höhenmetern gespickte Serra de Tramuntana, einem spektakulären Gebirgszug, 90 Kilometer lang, seit 2011 amtlich als UNESCO Weltkulturerbe ausgewiesen, von Südwesten nach Nordosten  in einer Woche zu durchqueren.   Anreisetag, Sonntag 3. April 2016. Bereits am Check-In-Counter des Frankfurter Flughafens lässt sich vortrefflich die Struktur der Reisenden studieren, die zum Frühlingsstart die beliebte Urlaubsinsel ansteuern. Herren im gesetzten Alter, schwer bewaffnet mit Golfgepäck,  [read more…]