International

Rund um die Bucht von Palma

Badia de Palma, den 24. November 2024 – Eine Fluchtmöglichkeit vor dem drohenden Winterblues zum Jahresende bietet die balearische Insel Mallorca – in Wanderkreisen eine anerkannte und sehr zu empfehlende Destination. Zu dieser Jahreszeit atmet die Insel durch und die Tageslänge ist mit zusätzlichen 1,5 Stunden angereichert. Temperaturen im Korridor der 20 Grad-Marke, die internationalen Suffbrigaden sind abgerückt, der Altersdurchschnitt der Wintergäste liegt im Rentenbezugsrahmen, die meisten Hotels haben geschlossen und die einschlägigen Feriendestinationen jenseits der Bucht von Palma entpuppen sich als regelrechte Geisterstädte. Ergo beste Rahmenbedingungen um die Bucht von Palma ungestört und intensiv zu erkunden. Gestartet wird im Westen der Bucht in Sol de Mallorca. Hier befinden sich kleine Buchten und Höhlen, dort wo einst Sandstein zum Bau der Kathedrale in Palma abgebaut wurde. Mehr und mehr wird das Areal an der Drei-Finger-Bucht mit luxuriösen Villen in exponierter Lage beplankt, wobei, und das ist fairerweise festzuhalten, hier die Objekteinbringung in einem landschaftlich angemessenen Rahmen erfolgt. Über öffentlich zugängliche Küstenpfade, die allerdings nicht ausgeschildert sind, geht es in einem munteren auf und ab hinab von Strandabschnitt zu Strandabschnitt, durch Pinienwälder und teilweise felsigen Abschnitten. Kurzum eine Küstenwanderung vom Feinsten. Hinter der Cala Falco verdichtet sich die küstennahe Bebauung bis nach Magaluf, einer touristischen Urbanisation, wo dort speziell britische Pauschaltouristen für ein derbes Nachtleben Sorge tragen, als Pendant zum deutschen Sammelpunkt an der Platja de Palma und zum niederländischen “Hollandse Buurt” in Areal, die beide am anderen Ende dieser Buchtenwanderung liegen. Jedoch hinter dem touristischen Hotspot von Magaluf ist in [read more…]

International

Ein Palmenmarathon durch Palma

Palma, den 27. November 2019 – „Das macht keinen Sinn! Das macht gar keinen Sinn!“ so die Entgegnung der Hotelrezeptionistin auf meine Frage für eine griffige spanische Übersetzung  für „Ein Wandermarathon durch Palma“ als Titel dieses Blogs. „Marathon und Wandern schließen sich aus. Marathon ist Marathon und Wandern ist Wandern!“ Vergebens die Überzeugungsversuche, dass in den nördlichen Gefilden Europas Wandermarathons und Strecken darüber hinaus sich nicht wirklich ausschließen – aus Sicht der Rezeptionisten gibt es in der spanischen Sprache keine angemessene Bezeichnung hierfür. In Wanderkreisen hat Mallorca dank der vorhandenen Infrastruktur einen guten Ruf. Traumstrecken wie der GR 221, der durch das Tramuntagebirge führt, gehören zu den beliebten Zielen internationaler Wanderfreunde. Der bundesdeutschen Novembergtristesse entfliehend bietet es sich aber auch im stadtnahen Bereich an, unter besten Konditionen über der 20-Grad-Marke, eine ausgedehnte Wanderexkursion einzuplanen. Gestartet wird im Epizentrum des Ballermanntourismus an der Playa de Palma, mehr als eine Stunde vor Sonnenaufgang. Um diese Jahreszeit herrscht Ruhe an der Partyfront. Die meisten Shops, Schankstuben und Hotels haben geschlossen. Lediglich die Top-Hotels haben geöffnet und sind ausgebucht, überwiegend frequentiert von Gästen die hier überwintern oder einen zwei- bis dreitägigen Break vom grauen Alltag zu Hause nutzen. Zu dieser Jahreszeit ist der Strand aus- und aufgeräumt. Die Strandbuden, die 15 Balnearios , sind abgesperrt – nichts erinnert an die legendäre Partymeile. In 2019 wurden zwischen El Arenal und El Molinar 900 LED-Leuchten installiert, so dass sich man als Novemberwanderer ohne Probleme zu früher Morgenstunde auf die Piste gehen kann. So geht es bestens ausgeleuchtet dem langen [read more…]