
Blickachsen 2025
Bad Homburg, den 19. Mai 2025 – Blickachsen eröffnen Ausblicke, aber auch Einblicke – und gelegentlich auch Durchblicke. Unter dem Titel “Blickachsen 14” kann man in diesem Sommer in drei historischen Parkanlagen Bad Homburgs zeitgenössische Skulpturen besichtigen. Auch ohne die Durchführung einer Skulpturbiennale bietet dabei der prächtigste Park der Stadt, der Lennesche Kurpark eine traumhafte Kulisse, die es Wert ist zu besuchen. “Sehen lernen im Park”, so tituliert ein aktueller Artikel in der Frankfurter Allgemeinen, der zu dieser Tour inspirierte, und letztendlich animierte, die eingebrachte Installationskunst, die im Dialog mit der Natur steht, und Anreize setzt eigene Blickachsen zu entdecken – wenn man sie sehen möchte. Themengerecht wird im benachbarten Burgholzhausen gestartet, denn im Korridor der neun Kilometer entfernten Nachbargemeinde eröffnet sich eine spannende Blickachse gen Mainhattan, wie man im Umland die Großstadt Frankfurt bezeichnet. Der bestehenden Regionalparkroute RheinMain mehr oder minder folgend, ist nach einem knapp zehn Kilometer langen Anlauf der Kurpark Bad Homburgs erreicht. Hier, in der 40 Hektar großen Anlage wandert man nicht, man schreitet, oder man übt sich im Lustwandeln wie zu Kaisers Zeiten. Penibel gepflegt die Anlagen und reicht bestückt mit architektonischen Akzenten – so ist die gute Stube der Kurstadt vor den Toren Frankfurts adäquat ausgestattet. Von insgesamt 35 Installationen sind 22 im Kurpark untergebracht., Die weiteren Arbeiten sind im Schlosspark und Gustavsgarten installiert, zwei weitere historische Grünanlagen, die man im Rahmen eines Rundgangs durch die Bad Homburger Innenstadt verbinden kann. So bietet es sich zunächst an beim Gang durch die Fußgängerzone eine Rast [read more…]