24 Stunden gegen den Uhrzeigersinn
Jedes Jahr Ende Mai, Anfang Juni finden sich 1.000 Teilnehmer am Start ein. 2022 findet die Veranstaltung zum 35. Mal statt. Man startet zu einer außergewöhnliche Herausforderung, nämlich 100 km, 2.390 Höhenmeter in maximal 26 Stunden zu wandern. Die gewanderte Strecke führt unter anderem über die mittlere Horizontale der Kernberge, daher hat die Veranstaltung ihren Namen. Was die Strecke so außergewöhnlich macht, ist nicht nur deren Länge, sondern vor allem auch die Abwechslung von Berg und Tal. Der Wanderweg führt rings um Jena herum und bietet unterwegs wunderbare Landschaftseindrücke, schöne Ausblicke und interessante Begegnungen. In geraden Jahren führt die Strecke im Uhrzeigersinn um Jena herum, in ungeraden gegen den Uhrzeigersinn.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar